Meintest du:
Denktraditionen90 Ergebnisse für: Denktradition
-
Richard Wilhelm und sein Sehnsuchtsland China - Goethe-Institut China
https://www.goethe.de/ins/cn/de/kul/mag/20658065.html
Er wollte China zum Christentum bekehren. Doch stattdessen bekehrte China ihn: Aus dem evangelischen Missionar wurde ein glühender Bewunderer der chinesischen Kultur.
-
Havel.co.de - Ihr Havel Shop
http://www.havel.co.de
Handbrause Havel, Das kleine Havel-Buch, Václav Havel, Die Obere Havel und der Finowkanal, Kalte Havel,
-
Diedrich Diederichsens „Über Pop-Musik“: Kein abgeschlossenes Projekt - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=pb&dig=2014/03/08/a0067&cHash=cd5810b4421fbf14ca2b35c50b0302f3
Diederichsens Buch „Über Pop-Musik“ ist der geglückte Versuch, Pop-Ästhetik und ihre deskriptive Beschreibung um eine Rezeptionsgeschichte zu erweitern.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Der Verfassungsstaat vor der Herausforderung der Massengesellschaft - Ausgabe 4 (2004), Nr. 1
http://www.sehepunkte.de/2004/01/2268.html
Rezension über Martin Kirsch / Anne G. Kosfeld / Pierangelo Schiera (Hgg.): Der Verfassungsstaat vor der Herausforderung der Massengesellschaft. Konstitutionalismus um 1900 im europäischen Vergleich (= Schriften zur Europäischen Rechts- und…
-
Deutsche Biographie - Metzger, Wolfgang
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118581600.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Philosophie in der veränderten Welt - lehrerbibliothek.de
http://lbib.de/Philosophie-in-der-veraenderten-Welt-Walter-Schulz-27169
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Elad.de - Ihr Elad Shop
http://www.elad.de
LINES IN THE SAND Antonio Sanchez, John Escreet, Matt Brewer, Thana Alexa, Chase Baird, Nathan Shram, Elad Kabilio auf CD, Starting an iPhone Application Business For Dummies als eBook Download von Aaron Nicholson, Joel Elad, Damien Stolarz, Ralph Bunche…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Der Spanische Bürgerkrieg - Ausgabe 7 (2007), Nr. 12
http://www.sehepunkte.de/2007/12/12298.html
Rezension über Frank Schauff: Der Spanische Bürgerkrieg, Stuttgart: UTB 2006, 208 S., 5 Karten, ISBN 978-3-8252-2790-6, EUR 14,90
-
Peinliches Erbe: Uni Kiel untersucht NS-Vergangenheit einer Stifterin - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,521847,00.html
Die Kieler Universität wollte ein Gästehaus nach Waltraud Hunke benennen, doch aus dem Richtfest wurde nichts - die Stifterin hat offenbar eine bräunliche Biografie. Besonders pikant: Zweifel an der Eignung der Namenspatin wecken Suchmaschinen binnen…
-
Deutsche Biographie - Pieper, Josef
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118594303.html#ndbcontent
Deutsche Biographie