104 Ergebnisse für: Diensteanbietern
-
Bundesverfassungsgericht - Presse - Konkrete Ausgestaltung der Vorratsdatenspeicherung nicht verfassungsgemäß
https://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg10-011
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Presse - Konkrete Ausgestaltung der Vorratsdatenspeicherung nicht verfassungsgemäß
http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg10-011.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erstes WAP-Handy endlich lieferbar | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Erstes-WAP-Handy-endlich-lieferbar-18980.html
Nokia beginnt endlich, sein mit Spannung erwartetes WAP-Handy auszuliefern.
-
Shift TV: Oberlandesgericht bestätigt Aufzeichnungsverbot für Online-TV-Recorder | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Shift-TV-Oberlandesgericht-bestaetigt-Aufzeichnungsverbot-fuer-Online-TV-Recorder-135377
Das Oberlandesgericht Dresden hat die erstinstanzliche Entscheidung des Landgerichts Leipzig vom 12. Mai 2006 gegen die Netlantic GmbH und ihren Dienst "shift TV" bestätigt.
-
-
EuGH, 15.09.2016 - C-484/14 - dejure.org
https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=EuGH&Datum=15.09.2016&Aktenzeichen=C-484/14
Informationen zur Entscheidung EuGH, 15.09.2016 - C-484/14: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Besprechungen u.ä.
-
RIS - E-Commerce-Gesetz - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 30.05.2019
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20001703
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§§ 22 bis 25 DMailG De-Mail-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=dmailg&a=22-25
§§ 22 bis 25 DMailG De-Mail-Gesetz
-
Bundesregierung verteidigt neue Ansätze zur Stärkung der IT-Sicherheit | heise online
https://www.heise.de/security/meldung/Bundesregierung-verteidigt-neue-Ansaetze-zur-Staerkung-der-IT-Sicherheit-200501.html
Das Innenministerium wehrt sich gegen den Vorwurf, mit dem neuen BSI-Gesetz die Vorratsdatenspeicherung auszuweiten. Unbegrenzte Datenspeicherung und Verwendung etwa zur Verfolgung von Urheberrechtsverstößen oder für Surfprofile seien nicht gestattet.
-
IETF 87: Posh gegen Mittelsmänner | heise online
http://www.heise.de/netze/meldung/IETF-87-Posh-gegen-Mittelsmaenner-1928343.html
Das DANE-Verfahren soll garantieren, dass IP-Verbindungen etwa beim E-Mail-Abholen tatsächlich zum beabsichtigten Server aufgebaut werden. Doch die Umsetzung stockt, weil sich DNSSEC als Basis nur schleppend verbreitet. Nun soll Posh aushelfen.