2,371 Ergebnisse für: Elektronen
-
Pressemitteilung 13.11.2007: Erste supraleitende Kanone für Beschleuniger im Einsatz, - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=25818&pNid=3438
Pressemitteilung 13.11.2007: Erste supraleitende Kanone für Beschleuniger im Einsatz, Strahlungsquelle ELBE, Elektronenbeschleuniger ELBE, Elektronen-Kanone, Institut für Strahlenphysik, Dr. Peter Michel, Forschungszentrum Dresden-Rossendorf, FZD
-
Radar Basics - Magnetron
http://www.radartutorial.eu/08.transmitters/Magnetron.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Freie Elektronen in Festkörpern - P. Grosse - Google Books
https://books.google.de/books?id=TiCkBgAAQBAJ&pg=PA4#v=onepage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Elektronen und Chemische Bindung - Harry B. Gray - Google Books
https://books.google.de/books?id=tAzukApl-XUC&pg=PA35#v=onepage
“Electrons and chemical bonding: This standard textbook on quantum chemistry is easy to understand even for chemists; its basic concepts never become obsolete. Well done didactically, concise and to-the-point.”Prof. Dr. Ralf Steudel, TU Berlin
-
Freie Elektronen in Festkörpern - P. Grosse - Google Books
https://books.google.de/books?id=TiCkBgAAQBAJ&pg=PA40#v=onepage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kristalle: Spielfeld der Elektronen - Rudolf Huebener - Google Books
http://books.google.de/books?id=AWLsNhimHJIC&pg=PA69&lpg=PA69&dq=Von-Klitzing-Konstante&source=bl&ots=OiAxPPUUbG&sig=VXVc7XTInPg
Wie funktioniert ein Supraleiter? Mit Hilfe welcher Methode kann man in das Innerste der Kristalle blicken, ohne sie zu zerstören? Namhafte Forscher und Nobelpreisträger begleiten den Leser durch die faszinierende Welt der Festkörperphysik. Aufwendig…
-
Roentgen Amplification by Stimulated Emission of Radiation - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=Roentgen+Amplification+by+Stimulated+Emission+of+Radiation&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gallium (Ga) [31] — Chemisches Element — Periodensystem
http://www.chemglobe.org/ptoe/_/31_de.php
Finden Sie hier die Fakten zum Element Gallium (Ga) [31] aus dem Periodensystem. Physikalische Daten, Elektronen-Konfiguration, chemische Eigenschaften, Aggregatzustände, Isotope (inklusive Zerfallsreihen) und historische Informationen.
-
Indium (In) [49] — Chemisches Element — Periodensystem
http://pol.spurious.biz/projects/chemglobe/ptoe/_/49t_de.php
Finden Sie hier die Fakten zum Element Indium (In) [49] aus dem Periodensystem. Physikalische Daten, Elektronen-Konfiguration, chemische Eigenschaften, Aggregatzustände, Isotope (inklusive Zerfallsreihen) und historische Informationen.
-
Newsmeldung - Universität Regensburg
https://www.uni-regensburg.de/pressearchiv/pressemitteilung/347751.html
Keine Beschreibung vorhanden.