Meintest du:
Entscheidungszentrum40 Ergebnisse für: Entscheidungszentren
-
Deutsche Biographie - Hugenberg, Alfred
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118554565.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Archiv | Anschlag auf Detlev Karsten Rohwedder - Infos zur Rote Armee Fraktion (RAF)
http://www.rafinfo.de/archiv/raf/raf-4-4-91.php
[Rote Armee Fraktion Infopage] Erklärung vom 4. April 1991
-
Zentralisieren oder dezentralisieren Wie werden Entscheidungsbefugnisse effizient verteilt?
http://www.perspektive-blau.de/artikel/0510a/0510a.htm
perspektive:blau - Wirtschaftsmagazin
-
"Elitenvernetzung wird als solche kaum beachtet" | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/43/43910/1.html
Der Politikwissenschaftler Dieter Plehwe erforscht transnationale Denkfabriken
-
KONZERNE: Einzug ins globale Dorf - DER SPIEGEL 37/2007
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-52909308.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Richard Sorg in: UTOPIE kreativ | Verlag Westfälisches Dampfboot Bücher zu kritischen Theorien Sozialwissenschaften
http://www.dampfboot-verlag.de/rezensionen/rezension/rez_krysmanski
Der Programmverlag Westfälisches Dampfboot vertieft in seinen vorwiegend wissenschaftlichen Büchern aktuelle politische Diskussionen in Auseinandersetzung mit kritischen Theorien - marxistisch, feministisch, kapitalismus- und globalisierungskritisch.
-
Jura (Region)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8567.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Le Monde diplomatique, deutsche Ausgabe, 15.8.03 Marktchancen für harte Jungs
https://web.archive.org/web/20150123005203/http://www.monde-diplomatique.de/pm/2003/08/15/a0055.text.name,askLAyXm3.n,5
Le Monde diplomatique 15.8.2003
-
SEHEPUNKTE - Rezension: Over-sophisticated - Anmerkungen zu Christopher Clarks Bestseller - Ausgabe 14 (2014), Nr. 1
http://www.sehepunkte.de/2014/01/23681.html
Rezension über Christopher Clark: Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz, München: DVA 2013, 895 S., 36 s/w-Abb., ISBN 978-3-421-04359-7, EUR 39,99
-
Die total komplexe Mausefalle | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20757/1.html
Verfechter der "Intellegent Design"-Bewegung treten in den USA gegen die Prinzipien der Wissenschaft an. Politisch - "wissenschaftlich" - sozio-kulturell. Und mit erschreckendem Erfolg. Teil 2