559 Ergebnisse für: Entwaffnung
-
IS-Miliz und ihre Partner: Wie die Terroristen an Waffen kommen
http://www.handelsblatt.com/politik/international/is-miliz-und-ihre-partner-wie-die-terroristen-an-waffen-kommen/10872432.html
Jede vierte Waffe kommt aus China, jede fünfte aus den USA: Die IS-Terrormiliz kämpft mit teils hochmodernem Kriegsgerät. Einst war es zur Stabilisation der Region gedacht. Wie es in die Hände der Terroristen gelangte.
-
C-Waffen in Syrien: Die großen Hürden einer Entwaffnung - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2198144/2198143/
Der Vorschlag Russlands, die syrischen Chemiewaffen unter westlicher Aufsicht zu zerstören, ist ein kleiner Hoffnungsschimmer, ein militärisches Eingreifen der USA in den Bürgerkrieg abzuwenden. Im Westen grundsätzlich begrüßt, birgt diese Variante dennoch…
-
15.05.15 / Bemerkungen über die Entwaffnung Deutschlands / Es geht um die Souveränität
https://phinau.de/jf-archiv/online-archiv/file.asp?Folder=15&File=201521051558.htm&STR1=roewer&STR2=&STR3=&STR4=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Port-Arthur-Massaker" -wikipedia - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&hs=hnK&q=%22Port-Arthur-Massaker%22+-wikipedia&bt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interview mit Protestforscher: „Die Forderungen sind zu abstrakt“ | General-Anzeiger Bonn
https://www.general-anzeiger-bonn.de/news/politik/%E2%80%9EDie-Forderungen-sind-zu-abstrakt%E2%80%9C-article3511202.html
Der Berliner Professor für Soziologie Dieter Rucht im Interview über die Pro-EU-Bewegung „Pulse of Europe“. Eine fehlende Struktur könne zu nur kurzlebigem Erfolg führen.
-
Libanesische Hisbollah auf EU-Terrorliste: Viel Symbolpolitik, wenig Konsequenz - taz.de
http://taz.de/Libanesische-Hisbollah-auf-EU-Terrorliste/!120487/
Die Erklärung der EU war dürftig. Wie sie den militärischen Arm der libanesischen Hisbollah sanktionieren will, bleibt deshalb ein Rätsel.
-
Das Lied der Matrosen | filmportal.de
https://www.filmportal.de/1d13c74b238245fbbbe91424d408f3b3
Historischer Hintergrund des Films ist der Kieler Matrosenaufstand. Während der Oktoberrevolution 1917 in Russland haben sich deutsche und russische Soldaten verbrüdert. Der Maschinist Henne Lobke und der Heizer Jens Kasten verhindern durch die Entwaffnung…
-
Hisbollah will ihre Waffen nicht abgeben - taz.de
http://www.taz.de/pt/2006/06/12/a0131.1/text
Die achte Runde des Nationalen Dialogs im Libanon vertagt erneut Entscheidung über Zukunft der schiitischen „Partei Gottes“. Das antisyrische Bündnis verliert immer mehr an Zugkraft. Dabei hat es die Rückendeckung der UNO
-
Zusammenfassung Besatzungsstatut zur Abgrenzung der Befugnisse und Verantwortlichkeiten zwischen der zukünftigen deutschen Regierung und der Alliierten Kontrollbehörde, 10. Mai 1949 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0013_bes&object=abstract&st=&l=de
Das Besatzungsstatut gehört zu den konstituierenden Dokumenten der Bundesrepublik Deutschland. Es bezeichnet durch einen Katalog von alliierten Vorbehalten den Rahmen westdeutscher Souveränität in den ersten fünf Jahren nach der Staatsgründung. Die…
-
Ukraine-Konflikt : Mehrheit in Ostukraine will keinen Russland-Beitritt - WELT
http://www.welt.de/politik/ausland/article127123712/Mehrheit-in-Ostukraine-will-keinen-Russland-Beitritt.html
Moskau konzentriert starke Truppen an der Grenze zur Ukraine, bereite aber „keinen Militärschlag“ vor. Kiew wirft Präsident Putin indes vor, von der Wiedererrichtung der Sowjetunion zu träumen.