1,861 Ergebnisse für: Ermittlungsbehörden
-
▷ POL-MS: Mit dem Auto in mehrere Fußgängergruppen gefahren - Möglicherweise ... | Presseportal
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11187/4155337
Polizei Münster - Bottrop, Münster (ots) - Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Essen und der Polizeipräsidien Recklinghausen und Münster: Nach ersten Erkenntnissen der Ermittlungsbehörden fuhr ein 50-jähriger Mann mit seinem PKW ...
-
Früherer Bundesrichter Schäfer soll Rolle der Behörden klären | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20111116162301/http://www.mdr.de/thueringen/zwickauer-trio112.html
In der Affäre um die rechtsextreme Terrorzelle soll jetzt eine Kommission die Rolle der Ermittlungsbehörden in Thüringen klären. Die Leitung übernahm der frühere Bundesrichter Gerhard Schäfer.
-
Bei der Max-Planck-Gesellschaft sollen Millionen Forschungsgelder in dunkle Kanäle geflossen sein: Forscher unter Korruptionsverdacht | Startseite | REPORT MAINZ | SWR.de
http://www.swr.de/report/bei-der-max-planck-gesellschaft-sollen-millionen-forschungsgelder-in-dunkle-kanaele-geflossen-sein-forscher-unter-korruptionsverdacht/forscher-unter-korruptionsverdacht/-/id=233454/did=13320468/mpdid=13556370/nid=233454/8if3rf/inde
Mutmaßlich veruntreute Forschungsgelder in Millionenhöhe: Bei der Max-Planck-Gesellschaft gibt es Hinweise darauf, dass sich ein ehemaliger Laborleiter und seine Ehefrau bereichert haben. Die Ermittlungsbehörden wurden dennoch nicht eingeschaltet.
-
USA: Über 300 Priester sollen mehr als 1000 Kinder missbraucht haben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/usa-ueber-300-priester-sollen-mehr-als-1000-kinder-missbraucht-haben-a-1223203.html
Im US-Staat Pennsylvania haben sich nach Angaben von Ermittlungsbehörden mehr als 300 Priester jahrzehntelang an Kindern vergangen. An der "Vertuschung" soll auch der Vatikan beteiligt gewesen sein.
-
Bericht: Schweiz plant "Echtzeit-Überwachung" des Internetverkehrs von Verdächtigen | heise online
http://www.heise.de/newsticker/Bericht-Schweiz-plant-Echtzeit-Ueberwachung-des-Internetverkehrs-von-Verdaechtigen--/meldung/1420
Ab dem 1. August müssen laut einem Zeitungsbericht Provider dafür sorgen, den Internetverkehr von verdächtigen Personen direkt an die Ermittlungsbehörden weiterleiten zu können, wenn ein Strafverfahren eröffnet wurde.
-
D: Mann steuerte Auto in Fußgängergruppe - news.ORF.at
https://orf.at/stories/3106113/
Ein Autofahrer hat in Bottrop (Nordrhein-Westfalen) in der Silvesternacht seinen Wagen in eine Fußgängergruppe gesteuert und mindestens vier Menschen zum Teil schwer verletzt.„Die Ermittlungsbehörden gehen derzeit von ei...
-
Bei der Max-Planck-Gesellschaft sollen Millionen Forschungsgelder in dunkle Kanäle geflossen sein: Forscher unter Korruptionsverdacht | Startseite | REPORT MAINZ | SWR.de
http://www.swr.de/report/bei-der-max-planck-gesellschaft-sollen-millionen-forschungsgelder-in-dunkle-kanaele-geflossen-sein-fors
Mutmaßlich veruntreute Forschungsgelder in Millionenhöhe: Bei der Max-Planck-Gesellschaft gibt es Hinweise darauf, dass sich ein ehemaliger Laborleiter und seine Ehefrau bereichert haben. Die Ermittlungsbehörden wurden dennoch nicht eingeschaltet.
-
Keine Ermittlung zu Dokumentationsstelle für Menschenrechte -TH 24
http://www.thueringen24.de/thueringen/article208129069/Keine-Ermittlung-zu-Dokumentationsstelle-fuer-Menschenrechte.html
Die Dokumentationsstelle für Menschenrechte, Grundrechte und Demokratie in Thüringen steht nicht mehr im Visier von Ermittlungsbehörden. Die Staatsanwaltschaft Erfurt erklärte am Donnerstag, dazu keine Ermittlungen aufzunehmen. Aus einer bei der Behörde…
-
Keine Ermittlung zu Dokumentationsstelle für Menschenrechte -TH 24
https://www.thueringen24.de/thueringen/article208129069/Keine-Ermittlung-zu-Dokumentationsstelle-fuer-Menschenrechte.html
Die Dokumentationsstelle für Menschenrechte, Grundrechte und Demokratie in Thüringen steht nicht mehr im Visier von Ermittlungsbehörden. Die Staatsanwaltschaft Erfurt erklärte am Donnerstag, dazu keine Ermittlungen aufzunehmen. Aus einer bei der Behörde…
-
Berliner Attentäter: Amri war wohl länger in der Schweiz - Politik - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.berliner-attentaeter-amri-war-wohl-laenger-in-der-schweiz.4a4f54a0-6952-43ff-9e86-38015
Laut einem Medienbericht soll sich der Berliner Attentäter Anis Amri auch in der Schweiz aufgehalten haben. Kontaktdaten, die nach dem Anschlag auf Amris Handy gefunden worden waren, werden derzeit intensiv von den Schweizer Ermittlungsbehörden überprüft