135 Ergebnisse für: Euphemismen
-
Bildung am Ende der Moderne. Beiträge zur Kritik der Privatisierung des Bildungswesens - pedocs
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-94767
2014, 230 S. Pädagogische Teildisziplin: Historische Bildungsforschung; Bildungssoziologie;
-
Verbale Aggression: Formen und Funktionen am Beispiel des Wienerischen - Oksana Havryliv - Google Books
https://books.google.de/books?id=Y8c_PNz2mxEC&pg=PA84&lpg=PA84&dq=rhetorische+frage+bist+du+bl%C3%B6d&source=bl&ots=Jz5m9je49M&s
Diese Studie ist der verbalen Aggression gewidmet. Die aggressiven Sprechakte «Beschimpfung», «Fluch», «Drohung», «Verwünschung» und «aggressive Aufforderung» werden aus der Sicht der Semantik, Sozio-und Pragmalinguistik erforscht. Die Arbeit beruht auf…
-
Literaturhinweise und Rezensionen
http://www.umsetzungsberatung.de/service/read.php?nr=75
Literaturhinweise und Rezensionen aus den Themenfeldern Change Management, Unternehmenskultur, Kulturveränderung, Turnaround, Sanierung, Restrukturierung, Fusion, Ãbernahme, Post-Merger-Integration.
-
Verhungerndes Projekt: Überforderung ist kein Widerstand
http://www.pmi-post-merger-integration.de/krisen/verhungern.php
Aufgrund von "Lean Management" haben viele Firmen kaum noch Reserven. Das kann bei Projekten schnell zum Problem werden. Denn die erforderlichen Reserven sind nicht da, so dass ein kaum lösbarer Konflikt zwischen Projektarbeit und Tagesgeschäft entsteht.
-
"Tatort" heute mit Ulrich Tukur als "Murot": Der Schnellcheck - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/tatort-heute-mit-ulrich-tukur-als-murot-der-schnellcheck-a-1119253.html
Wo endet Anteilnahme, wo beginnt Anmaßung? "Tatort"-Kommissar Murot kriegt es mit einem Killer zu tun, der sich als Humanist aufspielt. Ein gefährlich guter Psychothriller.
-
Legende ǀ Schießen Sie nicht auf den Pappkameraden — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/mdell/schiessen-sie-nicht-auf-den-pappkameraden
„Politische Korrektheit“ hat es nie gegeben, auch wenn so viele Menschen unbedingt daran glauben wollen. Über die unheimliche Erfolgsgeschichte einer Rede- und Denkfigur
-
Verbale Aggression: Formen und Funktionen am Beispiel des Wienerischen - Oksana Havryliv - Google Books
http://books.google.de/books?id=Y8c_PNz2mxEC&pg=PA156&dq=scheibe+scheisse&hl=de&ei=0KTzTbTGHsmOswawprTEBg&sa=X&oi=book_result&ct
Diese Studie ist der verbalen Aggression gewidmet. Die aggressiven Sprechakte «Beschimpfung», «Fluch», «Drohung», «Verwünschung» und «aggressive Aufforderung» werden aus der Sicht der Semantik, Sozio-und Pragmalinguistik erforscht. Die Arbeit beruht auf…
-
FDP-Parteitag der Selbstrechtfertigung | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1959/22/fdp-parteitag-der-selbstrechtfertigung
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Konstruktive Kritik: Wie ein vermeintlich cleverer Kunstgriff Frühwarnsignale unterdrückt
http://www.umsetzungsberatung.de/lexikon/konstruktive-kritik.php
"Ich habe überhaupt nichts gegen Kritik. Aber sie muss konstruktiv sein." So populär dieses Argument ist, so töricht und potenziell gefährlich ist es.
-
Sprachregelung – Wiktionary
https://de.wiktionary.org/wiki/Sprachregelung
Keine Beschreibung vorhanden.