29 Ergebnisse für: Exilorganisationen

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20131124014132/http://m.spiegel.de/einestages/a-2705.html

    Voller Hoffnung ging Brigitte Stark nach dem Sturz des Schahs 1979 mit ihrem persischen Mann nach Teheran - doch dann wurde er Opfer der großen Hinrichtungswelle, die 1988 durch Iran rollte. Bis heute kämpft die Ehefrau darum, den Tod ihres Mannes…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/print-welt/article303613/Kalte-Asche-einer-Revolution.html

    Irgendwo in Havanna läuft ein Hollywood- Film, und für Dollars gibt es kanadisches Himbeer-Shampoo. Doch die meisten hier darben, und nicht wenige sitzen in Haft. Eine kubanische Reise

  • Thumbnail
    http://ag-friedensforschung.de/regionen/Myanmar/wahl.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.amnesty.de/jahresbericht/2009/china

    Die Olympischen Spiele in Peking brachten landesweit einen Anstieg der Repressionen sowie striktere Kontrollmaßnahmen gegenüber Menschenrechtsverteidigern, Angehörigen von Religionsgemeinschaften und ethnischen Minderheiten, Rechtsanwälten und Journalisten…

  • Thumbnail
    http://www.geschichte-menschenrechte.de/schluesseltexte/weissbuch-menschenrechte-in-china/

    Die gewaltsame Niederschlagung der chinesischen Demokratiebewegung am 4. Juni 1989 durch die Regierung in Peking hatte zur Folge, dass Menschenrechte ein zentrales Thema in den Auslandsbeziehungen der Volksrepublik wurden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/139965/olympia-zwischen-sport-und-politik?p=all

    Die Olympischen Spiele 1972 in München und deren Vorgeschichte werden von drei Neuerscheinungen behandelt. Die Darstellungen widmen sich den Sportbeziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten im Kalten Krieg sowie dem sportpolitischen Stellenwert

  • Thumbnail
    http://www.trekkingguide.de/ziele/kuba_geschichte.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/186878/widerstand-und-opposition-gegen-den-sowjetkommunismus-in-ostmitteleuropa?p=all

    Der Widerstand gegen die sowjetische Herrschaft war vielfältig und hatte unterschiedliche nationale Stränge. 1989 aber verknüpften sich diese zu einer gemeinsamen Revolution, die zum Ende der UdSSR führte.

  • Thumbnail
    http://www.dnb.de/DE/DEA/Bestaende/Nachlaesse/nachlaesse_node.html

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe