62 Ergebnisse für: Feuersteinen
-
Bodendauerbeobachtung in Baden-Württemberg 1 - 9 Glossar
https://web.archive.org/web/20070322175257/http://www.xfaweb.baden-wuerttemberg.de/bofaweb/berichte/mzb02/mzb020031.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fossilien.co.de - Ihr Fossilien Shop
http://www.fossilien.co.de
Die Fossilien der Rügener Schreibkreide, Fossil Kette JF02894710, Fossil Ohrstecker - JF00830791, Thermosensitive Tasse Dinos werden zu Fossilien ca. 450 ml, KOSMOS Mineralien und Fossilien,
-
Herbststimmung.co.de - Ihr Herbststimmung Shop
http://www.herbststimmung.co.de
Kürbis Damenkostüm Faschings Verkleidung günstig kaufen M / 40-42, Blättergirlande aus Papier 1,5m, Biber-Bettwäsche Herbstwald (135x200, Digitaldruck), Marjolein Bastin Autumn Birds Bettwäsche, Trauerkarte In stillem Gedenken Herbststimmung (6 Stck)…
-
Türkisches Stonehenge: Neue Ergebnisse zur Grabung in Göbekli Tepe
http://www.tagesspiegel.de/9581404.html
In Göbekli Tepe graben deutsche und türkische Forscher die älteste Kultstätte der Welt aus. Mit einer Ausstellung in der türkischen Botschaft werden nun Ergebnisse präsentiert: Die türkische Pilgerstätte könnte bedeutender als Stonehenge oder Gizah werden.
-
Alterthümer in der Gegend des Müritz-Sees (Vgl. Jahresber. III, S. 41 und 64 flgd.)
http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00000874#page403
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hünengräber von Alt-Sammit
http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00001808
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archäologische Funde in Norddeutschland - Gold von unschätzbarem Gewinn für die Wissenschaft - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/archaeologische-funde-in-norddeutschland-gold-an-der-pipeline-1.1752732-2
Dabei wurde durchaus auch Gold gefunden, sagt der Archäologe. 1,7 Kilogramm, verschmiedet zu 117 Einzelstücken: Ringen, Spiralen und einen Halsring, alles mehr...
-
Mönchengladbach: Spektakuläre Funde an Schloss Rheydt
https://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/spektakulaere-funde-an-schloss-rheydt-aid-1.3800499
Auf der Baustelle für das Hochwasserrückhaltebecken fanden Archäologen Reste eines 13 000 Jahre alten Lagerplatzes aus der Steinzeit. Experten sind
-
LWL - Hermannsweg - Westfalen Regional
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/Wirtschaft/Hermannsweg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lichtenberg, Georg Christoph, Aufsätze und Streitschriften, Warum hat Deutschland noch kein groÃes öffentliches Seebad - Zeno.org
http://www.zeno.org/nid/20005270359
Keine Beschreibung vorhanden.