2,577 Ergebnisse für: Gehölze

  • Thumbnail
    http://www.bartel.co.de

    Adolf Bartels, der Bauer in der Deutschen Vergangenheit als Buch von Adolf Bartels, Deutsches Schrifttum als Buch von Adolf Bartels, Betreutes Wohnen - Christian Bartel, Gehölze von A -Z als Buch von Andreas Bärtels, OREGON SCIENTIFIC Wecker »Senses…

  • Thumbnail
    http://www.swp.de/reutlingen/lokales/reutlingen/Der-Natur-auf-die-Spruenge-helfen;art1158528,3041893

    Der Südhang des "Monte Kiki" wird der Natur zuliebe in seinen ursprünglichen Zustand versetzt. Nach tierischer Landschaftspflege im Herbst 2014 hat nun eine Spezialfirma die Gehölze entfernt.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279003000032

    Reizvolles und vielfältiges Landschaftsbild in einer Seitenklinge des Vorbaches mit extensiven Nutzungsarten; ökologisch wertvolle Haine, Hecken, Gehölze, Steinriegel und Lesesteinhaufen; Trocken- und Halbtrockenrasengesellschaften, Streuobstelemente und…

  • Thumbnail
    http://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119953.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929027000103

    Zum Teil tief in den Muschelkalk eingeschnittenes Flusstal mit naturnahen Hangwäldern, Steinriegellandschaft, die breiteren Talabschnitte mit Grünland und Äckern, uferbegleitende Gehölze, kleine Auwaldreste, Kiesbänke, Altwässer, Quellen, Tümpel

  • Thumbnail
    http://www.svz.de/nachrichten/uebersicht/freie-sicht-auf-verfallene-villa-id4292796.html

    Die Villa Hammerstein verfällt. Was Wildwuchs über Jahre verdeckt hatte, ist nun deutlich sichtbar. Denn die Besitzerin der Villa im Schlossgarten, die New Yorkerin Gabriele Hammerstein, ließ die Gehölze schneiden.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3159003000028

    Typische Landschaft des südlichen Kammschwarzwalds zwischen Vorbergzone und Schwarzwaldhochflächen. Die Landschaft ist besonders geprägt durch ihren Wechsel von Waldungen und ausgedehnten Wiesenflächen, die durch zahlreiche Gehölze vielfältig gegliedert…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3159003000004

    Typische Tallandschaft im Übergangsbereich zwischen Vorbergzone und Schwarzwald; mit artenreichen Waldungen, Wiesen und Feldfluren, die durch zahlreiche Gehölze und Streuobstbestände reichhaltig gegliedert sind; wichtige Erholungsfunktion für den Raum…

  • Thumbnail
    http://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119954.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.arbofux.de/

    Arbofux ist eine online nutzbare Diagnose- und Faktendatenbank über Krankheiten, Schädlinge und Lästlinge an Laub- und Nadelgehölzen sowie Bodendecker, einsetzbar im öffentlichen Grün, Privatgarten, GaLaBau und der Baumschule.



Ähnliche Suchbegriffe