39 Ergebnisse für: Halbtagskraft
-
In der ,,Affäre Grill" geht es um die Verquickung von Politik und Geschäft Der CDU-Abgeordnete soll mit einem Bauunternehmer gekungelt haben.: Ein Mann für Gorleben | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1988/32/ein-mann-fuer-gorleben/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Revolte auf der Bühne - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2013/10/21/a0010&cHash=10314562222e09059aba502ce88bba7d
BROTLOSE KUNST Kultur in der Nische: Dem Geldmangel zum Trotz machen die freien Theater in Schleswig-Holstein ambitioniertes Programm. Zum Beispiel in Flensburg, wo die Theaterwerkstatt Pilkentafel jetzt Enzensbergers „Untergang der Titanic“ gibt
-
Straubing - Das Traumschiffchen - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/straubing-mit-dem-traumschiffchen-ueber-die-donau-1.2092573
Georg Bogner arbeitet seit einem Vierteljahrhundert als Fährmann, auf einer Fähre ohne Steuerrad und ohne Motor.
-
BGH, 09.12.1985 - AnwZ (B) 35/85 - Zulassung zur Rechtsanwaltsschaft ; Beantragung einer Zweitzulassung ; Fall einer besonderen Härte
https://www.jurion.de/Urteile/BGH/1985-12-09/AnwZ-_B_-35_85
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Straubing - Das Traumschiffchen - Bayern - Süddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20160421164327/http://www.sueddeutsche.de/bayern/straubing-mit-dem-traumschiffchen-ueber-die-donau-1
Georg Bogner arbeitet seit einem Vierteljahrhundert als Fährmann, auf einer Fähre ohne Steuerrad und ohne Motor.
-
Straubing - Das Traumschiffchen - Bayern - Süddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20160421164327/http://www.sueddeutsche.de/bayern/straubing-mit-dem-traumschiffchen-ueber-die-donau-1.2092573
Georg Bogner arbeitet seit einem Vierteljahrhundert als Fährmann, auf einer Fähre ohne Steuerrad und ohne Motor.
-
Griechenland: "Sorry, wir müssen konsolidieren" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-03/alexis-tsipras-griechenland-berlin-angela-merkel/komplettansicht
Alexis Tsipras ist Griechenlands dritter Premier, der in Berlin um einen Ausweg aus der seit fünf Jahren anhaltenden Misere ringt. Wie konnte es so weit kommen?
-
Motorenölfabrikant Liqui Moly: Läuft wie geschmiert: Einstellen statt Entlassungen - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/laeuft-wie-geschmiert-einstellen-statt-entlassungen/1571062.html
„Es geht um den Geist“, sagt Ernst Prost, Motorenölfabrikant und Chef von Liqui Moly. Er stellt ein, statt zu entlassen, bekämpft die Krise, indem er sie ignoriert. Das will die SPD sich näher angucken.
-
Archiv « Fenster nach draußen
http://fenster.blogsport.de/category/freaks/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Liliencron, Rochus Freiherr von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118728245.html#ndbcontent
Deutsche Biographie