Meintest du:
Handelsstraßen630 Ergebnisse für: Handelsstraße
-
Domburg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2586
1310 wurde die Domburg erstmals als Besitz Ludolphs von Knesebeck urkundlich erwähnt. Angeblich trieb das Geschlecht von hier aus sein Unwesen als Raubritter. Damals führte die alte Heer- und Handelsstraße Leipzig – Lüneburg in der Nähe der Burg vorbei.…
-
Burg Löwenstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5297/
Die Gründerfamilie wurde 1160 erstmals urkundlich erwähnt, als sie noch in „Biscopehusen“ (dem heutigen Bischhausen) lebte. Sie zog dann auf den strategisch günstigen Ortberg, oberhalb des Löwensteiner Grundes, durch den die alte Handelsstraße von Kassel…
-
Burg Frankenberg bei Helmers
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4993/
Der Bau, der heute in Resten erhaltenen, Burg wird in die Zeit um Ende des 11. bis Anfang des 12. Jahrhunderts datiert. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1137. Zu jener Zeit befand sich die Burg im Besitz der im gleichen Jahr erstmals…
-
Catan – Das Würfelspiel | Catan.de
https://www.catan.de/spiel/die-siedler-von-catan-das-wuerfelspiel
Ein Spielchen gefällig? Das Würfelspiel eignet sich hervorragend für die Reise oder als kleines Spiel zwischendurch. Es ist leicht zu erlernen und schnell gespielt. Und man kann es sogar alleine spielen. *Seit der Ausgabe von 2014 enthält das Würfelspiel…
-
Catan – Das Würfelspiel | Catan.de
http://www.catan.de/spiel/die-siedler-von-catan-das-wuerfelspiel
Ein Spielchen gefällig? Das Würfelspiel eignet sich hervorragend für die Reise oder als kleines Spiel zwischendurch. Es ist leicht zu erlernen und schnell gespielt. Und man kann es sogar alleine spielen. *Seit der Ausgabe von 2014 enthält das Würfelspiel…
-
Verrostet und noch immer gefährlich - MOZ.de
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/33095
Im Bodenordnungsverfahren Reitwein/Podelzig/Rathstock werden gegenwärtig der Hathenower Weg nach Reitwein und die alte Frankfurter...
-
DenkXweb - Detailansicht
http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/106594/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Dohna
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4978/
Die Burg Dohna wurde vermutlich um 950 n. Chr. durch Otto I. (936–973) auf dem Schlossberg an der Stelle einer Wehranlage der Sorben erbaut. Dieses Gebiet um den Schlossberg war schon in der Zeit des Frühmittelalters Siedlungsgebiet westslawischer…
-
Museum Steinau ... das Museum an der Straße
http://www.museum-steinau.de/
Museum Steinau ... das Museum an der Straße
-
Internetpäsentation der Kulturmeile Geyer-Tannenberg
https://web.archive.org/web/20040721011715/http://kulturmeile.chrismel.de/main.php?page=objekte/passklausenturm.htm
Keine Beschreibung vorhanden.