819 Ergebnisse für: Impressionisten

  • Thumbnail
    https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/gemaelde/kunst-krempel-luebeck-100.html

    Wie es die französischen Impressionisten vorgemacht hatten, so suchte auch der Tscheche Paul Kutscha um 1910 mit seiner Lübeck-Ansicht den flüchtigen Augenblick fest zu halten. Geschätzter Wert: 3.500 bis 4.000 Euro

  • Thumbnail
    http://programm.ard.de/TV/arte/sensation-impressionismus/eid_287248868823524?datum=2012-11-03

    Vor rund 150 Jahren wurden die Impressionisten vom akademischen Kunstbetrieb als wahnsinnig beschimpft. Heute sind sie hochgeschätzt und ihre Werke werden weltweit zu horrenden Preisen verkauft. Gestützt auf Briefe der Hauptvertreter des Impressionismus…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/article1708671/Die-weibliche-Seite-des-Impressionismus.html

    Monet und Manet kennt jeder. Aber was ist mit Morisot, Cassatt, Bracquemont und Gonzalès? Diese vier Malerinnen gehörten zum engen Kern der Impressionisten, aber sie wurden vergessen. In Frankfurt am Main entdeckt nun eine Ausstellung die vorzüglichen…

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/kultur/article5655714/Was-die-Deutschen-von-den-Franzosen-lernten.html

    Wer von Impressionismus spricht, meint gemeinhin Claude Monet oder Renoir. Doch es gab auch "Deutsche Impressionisten". Dem Phänomen widmet die Kunsthalle Bielefeld jetzt eine Ausstellung. Sie zeigt: Trotz einiger beachtlicher Werke konnten die Deutschen…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/article5655714/Was-die-Deutschen-von-den-Franzosen-lernten.html

    Wer von Impressionismus spricht, meint gemeinhin Claude Monet oder Renoir. Doch es gab auch "Deutsche Impressionisten". Dem Phänomen widmet die Kunsthalle Bielefeld jetzt eine Ausstellung. Sie zeigt: Trotz einiger beachtlicher Werke konnten die Deutschen…

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,21894,00.html

    Überraschend wurde bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby's ein Stilleben des französischen Impressionisten Paul Cézanne für 110 Millionen Mark verkauft - die höchste Summe, die jemals für eine Bild dieses Künstlers gezahlt wurde. Das Werk war…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/article902274/Wie-die-schoenen-Franzosen-Amerika-eroberten.html

    Ende der Woche beginnt die große Impressionisten-Schau in Berlin. Das Metropolitan Museum leiht seine Meisterwerke aus. Die Grundlage für die US-Begeisterung für Manet & Co. wurde 1913 gelegt, auf der "Armory Show". Doch nicht alle waren damals amüsiert.

  • Thumbnail
    http://www.robert-sterl-haus.de/

    Robert-Sterl-Haus - Künstlerwohnhaus/Museum in Pirna/Naundorf

  • Thumbnail
    http://www.lz.de/lippe/kultur/?em_cnt=8613876&utm_campaign=kurzverlinkung&utm_source=kultur

    Schieder-Schwalenberg. Paris um 1900: Schrilles Leben tobt in den Vergnügungscafés der Seine-Metropole. Mittendrin: Ida Gerhardi, Malerin aus Detmold...

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article137204674/Ist-dieser-Gauguin-das-teuerste-Bild-aller-Zeiten.html

    Der Stolz des Kunstmuseums Basel, Gauguins Gemälde „Nafea“, ist überraschend verkauft worden – Gerüchten zufolge für rund 300 Millionen Dollar. Damit wäre es das teuerste Bild aller Zeiten.



Ähnliche Suchbegriffe