Meintest du:
Industrieländern1,058 Ergebnisse für: Industrieländer
-
Abhängigkeit von Erdöl - Sparen kostet - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/abhaengigkeit-von-erdoel-sparen-kostet-1.1066128
Wie kein anderer Rohstoff bestimmt Erdöl den Alltag der Industrieländer. Es gibt Auswege wie die Häuserdämmung oder das Elektroauto, doch sie helfen nur bedingt. Denn wer Energie einsparen will, muss zunächst investieren.
-
Klimakonferenz: Kein Kompromiss bei Loss and Damage in Sicht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimakonferenz-kein-kompromiss-bei-loss-and-damage-in-sicht-a-934894.html
Die Klimakonferenz steuert auf einen massiven Konflikt zu. Bei den Verhandlungen um Entschädigungen für künftige Wetterkatastrophen haben die Industrieländer zentrale Forderungen der armen Staaten abgelehnt. Beobachter halten ein Scheitern der…
-
Fraunhofer-Chef: Materialeinsatz der Industrieländer muss sinken - Politik - Rhein Neckar Zeitung
http://www.rnz.de/politik-2016_artikel,-Fraunhofer-Chef-Materialeinsatz-der-Industrielaender-muss-sinken-_arid,243114.html
Biologie und Technik werden sich künftig stärker verzahnen. Die Industrie sollte mit weniger Materialeinsatz ökologisch produzieren, fordert ...
-
REGIERUNGonline - Wie der Klimaschutz konkret organisiert werden soll
https://web.archive.org/web/20071011104140/http://bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2007/10/2007-10-09-kanzlerin-symposion-g
Um den Klimaschutz voranzubringen, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel für einen weltweiten Handel mit CO2-Emissionsrechten geworben. Erneut wies die Kanzlerin auf die Vorbildfunktion der Industrieländer im Kampf gegen den Klimawandel hin. Die Zeit dränge.
-
REGIERUNGonline - Wie der Klimaschutz konkret organisiert werden soll
https://web.archive.org/web/20071011104140/http://bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2007/10/2007-10-09-kanzlerin-symposion-global-sustainability.html
Um den Klimaschutz voranzubringen, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel für einen weltweiten Handel mit CO2-Emissionsrechten geworben. Erneut wies die Kanzlerin auf die Vorbildfunktion der Industrieländer im Kampf gegen den Klimawandel hin. Die Zeit dränge.
-
Die Umweltverschmutzer sollen für die Folgen des Klimawandels zahlen | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/2015/10/23/die-umweltverschmutzer-sollen-zahlen
Weil die Industrieländer ihren Klima-Verpflichtungen nicht nachkommen, müssen Menschen in Myanmar, Vietnam oder auf den Inselstaaten im Pazifik mit ihrem Leben bezahlen. Zeit, die Großkonzerne in den Bereichen Öl, Gas und Kohle in die Verantwortung zu…
-
Armut in Afrika: G8-Finanzminister feiern historischen Schuldenerlass - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/armut-in-afrika-g8-finanzminister-feiern-historischen-schuldenerlass-a-360131.html
Die Finanzminister der sieben führenden Industrieländer und Russlands haben sich auf einen Schuldenerlass für die ärmsten Länder geeinigt. Mit der historischen Entscheidung werden 18 Staaten sofort von 40 Milliarden Dollar Schulden befreit. Auf längere…
-
Konjunkturaussichten negativ eingestuft: Ratingagenturen sehen Japans Zukunft skeptischer | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/japan314.html
Die Schuldenkrise hält die Euro-Staaten im Griff, Griechenland und Irland mussten sich bereits unter den Rettungsschirm flüchten. Den größten Schuldenberg unter den Industrieländer gemessen an der Wirtschaftsleistung schiebt allerdings Japan vor sich her.…
-
Prebisch-Singer-These • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/prebisch-singer-these.html
Lexikon Online ᐅPrebisch-Singer-These: 1. Aussage: Die Commodity Terms of Trade entwickeln sich zuungunsten der Entwicklungsländer, wodurch sich ein Realtransfer in die Industrieländer ergibt. 2. Analytische Begründung und Annahmen: a) Die…
-
Hans Rosling: Der Berufsoptimist - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/hans-rosling-der-berufsoptimist-1.2801444
Der Medizinprofessor Hans Rosling entkräftet Vorurteile über Armut, Weltbevölkerung und Flüchtlinge - mit nüchternen Statistiken.