1,463 Ergebnisse für: Insignien
-
Bundesheer - Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen - Fotogalerien - Bundesauszeichnungen und militärische Auszeichnungen
http://www.bundesheer.at/abzeichen/orden/galerie.php?id=122
Webauftritt des Österreichischen Bundesheeres
-
Bundesheer - Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen - Fotogalerien - Bewährungsabzeichen
https://www.bundesheer.at/abzeichen/orden/galerie.php?id=184
Webauftritt des Österreichischen Bundesheeres
-
Kleider und Farben des Papstes: Mit Pallium, Siegelring und in Weiß ins neue Petrus-Amt - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/mensch/religion/kleider-und-farben-des-papstes-mit-pallium-siegelring-und-in-weiss-ins-neue-petrus-am
Papst ist Franziskus schon seit einer Woche, doch erst mit Überreichung der Insignien hat sein Pontifikat offiziell begonnen. Seine Kleidung ist einzigartig und unterscheidet ihn von anderen Würdenträgern der Kirche.
-
Bundesheer - Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen - Fotogalerien - Leistungsabzeichen
http://www.bundesheer.gv.at/abzeichen/orden/galerie.php?id=181
Webauftritt des Österreichischen Bundesheeres
-
Das Kaisersiegel Ottos des Großen | Abteilung für Mittelalterliche Geschichte der Universität Tübingen
http://web.archive.org/web/20070611170843/http://www.mittelalter.uni-tuebingen.de/?q=personen/frauenknecht/repetitorium0102/bild
Das sogenannte 3. Kaisersiegel (um 965) Ottos I. stellt den Herrscher nicht mehr mit Lanze und Schild dar, sondern zeigt herrscherliche Insignien (Krone, Kreuzszepter und Reichsapfel). Auch die frühere Profil- bzw. Seitenansicht wird verändert, das
-
Bistum Eichstätt: Rationale
http://www.bistum-eichstaett.de/bischof/bischofsweihe/die-bischoeflichen-insignien-stab-ring-mitra-brustkreuz/rationale/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ | Bistum Hildesheim
https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/bischoefe/bischof-dr-heiner-wilmer-scj/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Kaisersiegel Ottos des Großen | Abteilung für Mittelalterliche Geschichte der Universität Tübingen
http://web.archive.org/web/20070611170843/http://www.mittelalter.uni-tuebingen.de/?q=personen/frauenknecht/repetitorium0102/bild_17.htm
Das sogenannte 3. Kaisersiegel (um 965) Ottos I. stellt den Herrscher nicht mehr mit Lanze und Schild dar, sondern zeigt herrscherliche Insignien (Krone, Kreuzszepter und Reichsapfel). Auch die frühere Profil- bzw. Seitenansicht wird verändert, das
-
Domschatz Würzburg
http://www.domschatz.bistum-wuerzburg.de/
Die Dauerausstellung des Würzburger Domschatzes dokumentieren in vier Räumen die unterschiedlichen Funktionen des Doms: als Grablege mit Grabfunden, als liturgischer Raum mit gottesdienstlichen Geräten und als Kirche des Bischofs mit bischöflichen…
-
Bundesheer - Uniformen und Abzeichen - Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen
http://www.bmlv.gv.at/abzeichen/dekorationen.shtml
Webauftritt des Österreichischen Bundesheeres