Meintest du:
Investmentanteilen43 Ergebnisse für: Investmentanteile
-
Neue Investment-Besteuerung: 2018 wird's einfacher – und weniger anfällig für Tricksereien
https://www.handelsblatt.com/finanzen/steuern-recht/steuern/neue-investment-besteuerung-2018-wirds-einfacher-und-weniger-anfaell
Selbst Experten durchblicken die Besteuerung von Aktien- und Immobilienfonds kaum noch. Das macht das System anfällig für Tricksereien. Im Januar 2018 treten neue Regeln in Kraft.
-
Transaktionssteuer: Finanzabgabe könnte am Koalitionsvertrag scheitern - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article123557721/Finanzabgabe-koennte-am-Koalitionsvertrag-scheitern.html
Union und SPD haben die Finanztransaktionssteuer vereinbart. Doch Hessens Ministerpräsident ist sicher, die festgelegten Bedingungen machen sie unmöglich. Die SPD wittert jetzt Finanzplatzlobbyismus.
-
FDP bezahlt Schulden nicht: Versicherer kürzt Renten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fdp-bezahlt-schulden-nicht-versicherer-kuerzt-renten-a-1253182.html
Die frühere FDP-Bundestagsfraktion bezahlt seit Jahren ihre Millionenschulden bei einem Rentenversicherer nicht. Nun muss die Kasse Rentenzahlungen kürzen - allerdings nicht bei der FDP.
-
Artikel 1 AnlSVG Änderung des Wertpapierhandelsgesetzes Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=2011%2BI%2B538&a=1
Das Wertpapierhandelsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. September 1998 (BGBl. I S. 2708), das zuletzt durch Artikel 7 des Gesetzes vom 19. November 2010 (BGBl. I S. 1592) geändert worden ist, wird wie folgt geändert 1. Die
-
InvÄndG Investmentänderungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=Investment%C3%A4nderungsgesetz&f=1
InvÄndG Investmentänderungsgesetz
-
Vermögensverteilung | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61781/vermoegensverteilung
Die reichsten 10 Prozent aller volljährigen Personen verfügten im Jahr 2007 über 61,1 Prozent des gesamten Vermögens. 27,0 Prozent der Erwachsenen verfügten über kein Vermögen oder waren verschuldet.
-
§§ 3 bis 8 LiqV Liquiditätsverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=LiqV&a=3-8
§§ 3 bis 8 LiqV Liquiditätsverordnung
-
Vermögensverteilung | bpb
http://www.bpb.de/61781
Die reichsten 10 Prozent aller volljährigen Personen verfügten im Jahr 2007 über 61,1 Prozent des gesamten Vermögens. 27,0 Prozent der Erwachsenen verfügten über kein Vermögen oder waren verschuldet.
-
Vermögensverteilung | bpb
http://www.bpb.de/wissen/U4CJQA,0,0,Verm%F6gensverteilung.html1
Die reichsten 10 Prozent aller volljährigen Personen verfügten im Jahr 2007 über 61,1 Prozent des gesamten Vermögens. 27,0 Prozent der Erwachsenen verfügten über kein Vermögen oder waren verschuldet.
-
BGH, Urteil vom 05.12.2013 - III ZR 73/12 - openJur
https://openjur.de/u/667552.html
Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main - 3. Zivilsenat - vom 8. Februar 2012 aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch übe ...