878 Ergebnisse für: Klägern
-
Anspruch auf Schmerzensgeld: Staat muss Ex-Sicherungsverwahrte entschädigen - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/anspruch-auf-schmerzensgeld-staat-muss-ex-sicherungsverwahrte-entschaedigen_aid_742044.html
Vier verurteilte Vergewaltiger haben nach einem Urteil des Landgerichts Karlsruhe Anspruch auf Schmerzensgeld für ihre zu lange Sicherungsverwahrung. Die Richter sprachen den 55 bis 65 Jahre alten Klägern am Dienstag insgesamt 240 000 Euro Entschädigung…
-
Ölkatastrophe: BP zahlt Privatleuten Milliarden-Entschädigung | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20120303141031/http://www.tagesschau.de/wirtschaft/bp250.html
Der Ölkonzern BP wird Privatleuten 7,8 Milliarden US-Dollar Entschädigung für die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko zahlen. Das ist das Ergebnis einer Einigung mit einem Steuerkreis von tausenden Klägern, die vor Gericht ziehen wollten. Die Klagen…
-
Millionenprojekt: Glacis-Galerie: Baubeginn hängt jetzt von den Klägern ab - Nachrichten Neu-Ulm - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/Glacis-Galerie-Baubeginn-haengt-jetzt-von-den-Klaegern-ab-id22315396.html
Procom-Manager will noch immer keinen Termin für Baubeginn nennen
-
Der Miet-Rechtsberater - Startseite
http://www.mietrb.de/
Der Miet-Rechtsberater - Der Informationsdienst für die Beratungspraxis
-
Göttinger Gruppe: - Verfassungsgericht rügt OLG – GT - Göttinger Tageblatt
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goettingen/Uebersicht/Verfassungsgericht-ruegt-OLG
Das juristische Tauziehen um Schadensersatz nach der milliardenschweren Securenta- und Göttinger-Gruppe-Pleite beschäftigt auch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG). Es hat einer Verfassungsbeschwerde stattgegeben und dem Oberlandesgericht (OLG)…
-
Leck in Nordsee-Plattform: Gas strömt unkontrolliert aus - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2112245/2112247/
Seit Sonntag strömt unkontrolliert Gas aus einer Plattform des Energiekonzerns Total in der Nordsee vor der schottischen Küste. Die Arbeiter wurden bereits in Sicherheit gebracht, am Dienstag wurde eine Sperrzone eingerichtet und von benachbarten…
-
Urteil gegen Google Books in Frankreich | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Urteil-gegen-Google-Books-in-Frankreich-890159.html
Das Tribunal de Grande Instance in Paris hat dem Google-Konzern in einer Entscheidung vom Freitag untersagt, Titel und Auszüge von urheberrechtlich geschützten Büchern ohne Erlaubnis einzuscannen und im Internet zu veröffentlichen. Den Klägern sprach das…
-
Inzest-Urteil in Straßburg - Warum das Inzestverbot widersinnig ist - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/inzest-urteil-in-strassburg-warum-das-inzestverbot-widersinnig-ist-1.1331288
Mit der Billigung des deutschen Inzestverbots hat der europäische Gerichtshof für Menschenrechte nicht gerade eine Ruhmestat vollbracht. Die Entscheidung hilft niemandem, weder Befürwortern, noch Gegnern, schon gar nicht den Klägern. Nun liegt es an der…
-
Rechtsstreitigkeiten, insbesondere Zivilprozesse der NSDAP und einzelner ihrer Mitglieder (alphabetisch, vornehmlich nach Klägern): Bd. 6 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/2Y7T6QQKLSOSLGQSYB3HMFMZWO23PRWT
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Folge des Terrors: 11. September – Wie Deutschland Gesetze verschärfte - WELT
https://www.welt.de/politik/specials/911/article13588746/11-September-Wie-Deutschland-Gesetze-verschaerfte.html
Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 legte Otto Schily den Grundstein für die Anti-Terror-Gesetzgebung. Sein Nachfolger war noch radikaler.