828 Ergebnisse für: Kognition
-
Neurowissenschaft: Vom Molekül zur Kognition - Google Books
https://books.google.de/books?id=xeodBgAAQBAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0
Der ideale Einstieg in die Neurowissenschaft für Biologen. 29 deutsche Experten erklären detailliert grundlegende Aspekte tierischen und menschlichen Lebens, wie Angst, sexuelle Erregung, Hunger, Schlaf. Dementsprechend faszinierend sind die im…
-
Neurowissenschaft: Vom Molekül zur Kognition - Google Books
https://books.google.de/books?id=xeodBgAAQBAJ&vq=Farbwahrnehmung+verrechnung&hl=de&source=gbs_navlinks_s
Der ideale Einstieg in die Neurowissenschaft für Biologen. 29 deutsche Experten erklären detailliert grundlegende Aspekte tierischen und menschlichen Lebens, wie Angst, sexuelle Erregung, Hunger, Schlaf. Dementsprechend faszinierend sind die im…
-
Kunstpaedagogik.co.de - Ihr Kunstpaedagogik Shop
http://www.kunstpaedagogik.co.de
Die Didaktik des Schaufensters als eBook Download von Ursula Schimmer, Die Welt als Spiel II. Kunstpädagogik, Emotion zwischen Affekt und Kognition als eBook Download von Norbert R. Vetter, Farbmaterial und Verfahren als eBook Download von Cornelia…
-
Im Interview: Helge Ritter: „Roboter wissen noch zu wenig von der Welt“
http://www.handelsblatt.com/technik/forschung-innovation/im-interview-helge-ritter-roboter-wissen-noch-zu-wenig-von-der-welt/315
Helge Ritter einer der führenden Roboterexperten in Deutschland. Im Interview mit dem Handelsblatt erklärt der Direktor des Instituts für Kognition und Robotik der Uni Bielefeld, wie Roboter lernen – und wo die Automaten den Menschen ersetzen können.
-
Antidepressivum Vortioxetin: Multimodale Aktivitäten
http://www.aerzteblatt.de/archiv/169362/Antidepressivum-Vortioxetin-Multimodale-Aktivitaeten
Der selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer beeinflusst fünf Rezeptorsubtypen. Dies führt zu Verbesserungen von Kognition, Lernen und Gedächtnis. Ein wichtiges Ziel bei der Behandlung von Patienten mit Depression ist nach Angaben von Prof. Dr. med....
-
Im Interview: Helge Ritter: „Roboter wissen noch zu wenig von der Welt“
http://www.handelsblatt.com/technik/forschung-innovation/im-interview-helge-ritter-roboter-wissen-noch-zu-wenig-von-der-welt/3150780.html
Helge Ritter einer der führenden Roboterexperten in Deutschland. Im Interview mit dem Handelsblatt erklärt der Direktor des Instituts für Kognition und Robotik der Uni Bielefeld, wie Roboter lernen – und wo die Automaten den Menschen ersetzen können.
-
Neuropsychologie der Schizophrenie: Symptome, Kognition, Gehirn - Siegfried Gauggel - Google Books
http://books.google.de/books?id=Aqb919CoVI0C&pg=PA362&dq=Mentalisierung&lr=#PPA359,M1
Schizophrenien haben eine Lebenszeitprävalenz von 1% weltweit - das erscheint auf den ersten Blick wenig, wird aber relativiert durch Vergleichszahlen von anderen - scheinbar sehr häufigen - Erkrankungen. Bei rund einem Drittel der Betroffenen führt die…
-
Dr.Hein Consulting
http://www.dr-hein.com/
Wir beraten Leistungserbringer und Kostenträger aus dem Gesundheitsbereich bei der Implementierung telemedizinischer Gesundheitsleistungen. Unsere Expertise basiert auf einer fundierten Praxiserfahrung.
-
Kognition: Mit Pfiff auf Du und Du - [GEO]
http://www.geo.de/GEO/natur/tiere/50813.html
Große Tümmler haben eine außergewöhnliche Gabe: Sie identifizieren sich und ihre Artgenossen am persönlichen Pfeiflaut
-
Rückwärtseingespielte Nachrichten in Unterhaltungsmusik
https://web.archive.org/web/20070704024627/http://www.psychologie.uni-bonn.de/online-documents/litdocs/sub/sub_4.htm
Keine Beschreibung vorhanden.