85 Ergebnisse für: Legitimationsgrundlage
-
Putins neue Militärdoktrin - Gefahren lauern überall - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/putins-neue-militaerdoktrin-gefahren-lauern-ueberall-1.2356395
In der neuen Militärdoktrin präsientiert sich Russland als zunehmend isolierter, unberechenbarer Staat. Ein Gastbeitrag
-
Wer nicht kämpfen will, hat schon verloren | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/wer-nicht-kaempfen-will-hat-schon-verloren-ld.1363311
Nichtregierungsorganisationen bauen ihre Macht immer weiter aus. Auch im Wissenschaftsbetrieb. Die Forschung muss ihre Freiheit verteidigen.
-
Die ewigen Revolutionäre | NZZ
http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/kubas-zoegerliche-oeffnung-unter-raul-castro-die-ewigen-revolutionaere-ld.129763
Kuba hat in den letzten zehn Jahren unter Raúl Castro beachtliche Veränderungen erfahren. Das Leben der Bevölkerung hat dies aber kaum verbessert.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Grafen, Herzöge, Könige - Ausgabe 7 (2007), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2007/03/9017.html
Rezension über Hubertus Seibert / Jürgen Dendorfer (Hgg.): Grafen, Herzöge, Könige. Der Aufstieg der frühen Staufer und das Reich (1079-1152) (= Mittelalter-Forschungen; Bd. 18), Stuttgart: Thorbecke 2005, VIII + 440 S., ISBN 978-3-7995-4269-2, EUR 65,00
-
Verfassungsreform: Ein neues Deutschland | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/43/P-Europa-Verfassung/seite-1
Wer mehr Europa will, braucht eine andere Verfassung. Aber das Volk muss man dafür nicht fragen.
-
LINKE EU-Kritik, aber konkret: DIE LINKE
https://www.die-linke.de/themen/nachrichten/detail/linke-eu-kritik-aber-konkret/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Nationale Volksarmee der DDR zwischen "Wende" und Auflösung. Der Untergang der NVA im Lichte des Zusammenbruchs der DDR - Publikationsserver der Universität Regensburg
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:355-opus-3697
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: J. Petersen u.a. (Hgg.): Faschismus und Gesellschaft in Italien | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-45
Rezension zu / Review of: Jens Petersen; Wolfgang Schieder: Faschismus und Gesellschaft in Italien. Staat - Wirtschaft - Kultur
-
Ein Bürger in Uniform - taz.de
http://www.taz.de/!1278301/
Er ist gegen die Wehrpflicht. Er ist gegen öffentliche Gelöbnisse. Offizier Jürgen Rose legte sich mit der Führung der Bundeswehr an und wurde dafür unter Verteidigungsminister Volker Rühe strafversetzt. Nun hofft er auf Rehabilitierung und – rebelliert…
-
Rezension zu: J. Petersen u.a. (Hgg.): Faschismus und Gesellschaft in Italien | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-45
Rezension zu / Review of: Jens Petersen; Wolfgang Schieder: Faschismus und Gesellschaft in Italien. Staat - Wirtschaft - Kultur