39 Ergebnisse für: Metallindustriellen
-
Deutsche Arbeitgeberverbände der Eisen- und Metallindustrie, 1888-1914 - Achim Knips - Google Books
https://books.google.de/books?id=GekoZwoBqV0C&pg=PA317&dq=emil+garvens&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiUlZeZ9fzUAhUSElAKHQqrAlcQ6AEILjAD#
Im Gegensatz zur Geschichte der Gewerkschaften ist die der Arbeitgeberverb nde noch weitgehend unerforscht. Dem Verfasser gelingt es, in den Archiven die Entstehung und Entwicklung der metallindustriellen Arbeitgeberverb nde zu rekonstruieren. Das Buch…
-
Original Hoch- und Deutschmeister - deutschmeister.at
http://deutschmeister.at
Original Hoch- und Deutschmeisterkapelle des K. und K. Infanterieregiments Hoch- und Deutschmeister Nr. 4 aus Wien
-
Original Hoch- und Deutschmeister - deutschmeister.at
http://www.deutschmeister.at/
Original Hoch- und Deutschmeisterkapelle des K. und K. Infanterieregiments Hoch- und Deutschmeister Nr. 4 aus Wien
-
Original Hoch- und Deutschmeister - deutschmeister.at
https://www.deutschmeister.at/
Original Hoch- und Deutschmeisterkapelle des K. und K. Infanterieregiments Hoch- und Deutschmeister Nr. 4 aus Wien
-
Historie - Nordmetall
http://www.nordmetall.de/das-sind-wir/der-verband/historie/
Der heutige Verband NORDMETALL entstand durch die Vereinigung dreier Arbeitgeberverbände: Metall Unterweser, Nord-West-Metall und das frühere Nordmetall.
-
Deutsche Biographie - Nikisch, Arthur
https://www.deutsche-biographie.de/gnd128609133.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
-
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände - Mitglieder
https://www.arbeitgeber.de/www/arbeitgeber.nsf/id/de_unsere-mitglieder
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von 1794 bis 1918 / von Dieter Schuster. - Teil: Chronologie 1911
http://library.fes.de/fulltext/bibliothek/tit00148/00148040.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erinnerungstag 24. Oktober 1956: Der längste Streik in der Bundesrepublik begann am 24.Oktober mit dem Streik der Metallarbeiter in Schleswig-Holstein | Kieler Stadtarchiv
https://web.archive.org/web/20121214185433/http://www.kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage/index.php?id=63
Mit Beginn der Frühschicht um 6 Uhr traten über 18 000 Metallarbeiter in 15 schleswig-holsteinischen Betrieben in den Ausstand.Die IG Metall forderte Lohnausgleich im Krankheitsfall und damit Gleichstellung mit den Angestellten.