672 Ergebnisse für: Mitterrand
-
Stiftung Charta 77 vergibt kollektive Auszeichnung an demokratische Sudetendeutsche | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/65359
Die tschechische Stiftung Charta 77, die sich für den Schutz der Menschenrechte und die Ausweitung der Bürgergesellschaft einsetzt, hat am Montag in Prag ihren Frantisek-Kriegel-Preis 2005 vergeben, mit dem sie Zivilcourage und Standhaftigkeit vor der…
-
Mitterrand: A Study in Ambiguity - Philip Short - Google Books
https://books.google.de/books?id=_aqtAAAAQBAJ&pg=PA283&dq=Louis%2BMexandeau&hl=de&sa=X&ved=0CDoQ6AEwBDgKahUKEwjhqub53oLIAhVEshQK
Aesthete, sensualist, bookworm, politician of Machiavellian cunning: François Mitterrand was a man of exceptional gifts and exceptional flaws who, during his fourteen years as President, strove to drag his tradition-bound and change-averse country into the…
-
Kohl und Mitterrand in Verdun - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/4987/geschichte_zum_anfassen.html
Das Bild der händchenhaltenden Staatsmänner ging um die Welt: 1984 demonstrierten Frankreichs Präsident François Mitterrand und der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl über den Gräbern von Verdun Versöhnung. Doch die Geste kam damals nicht so gut an - auch,…
-
Tschechien ehrt Ausländer, die im August 1968 Widerstand geleistet haben | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/tschechien-ehrt-auslaender-die-im-august-1968-widerstand-geleistet-haben
Der Donnerstag stand in Tschechien ganz im Zeichen des Gedenkens an die brutale Niederschlagung des Prager Frühlings vor genau vierzig Jahren. Der tschechische Präsident Václav Klaus und Premierminister Mirek Topolánek zeichneten Persönlichkeiten aus, die…
-
Die Geschichte der Charta 77 (Teil 2) | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/die-geschichte-der-charta-77-teil-2
Die Charta 77, die vor dreißig Jahren gegründet wurde, war die wichtigste Bürgerrechtsbewegung in der Tschechoslowakei bis zur Samtenen Revolution im Jahr 1989. Im ersten Teil der Geschichte über die Charta 77 stand die erste Petition der Charta und ihre…
-
Mitterrand und Deutschland: Die enträtselte Sphinx - Ulrich Lappenküper - Google Books
http://books.google.de/books?id=KyOwRP-BYyUC&printsec=frontcover&dq=ulrich+lappenk%C3%BCper&hl=de&sa=X&ei=ZjVhU6-jEsrRtAaj34CQBQ
François Mitterrand zählt zu den schillerndsten französischen Staatsmännern des 20. Jahrhunderts. Seit langem ist bekannt, dass er seine ambivalente Vita bewusst "begradigt" und in einem Dickicht von Geheimnissen verhüllt hat. Zu dieser Inszenierung gehört…
-
Grosser Name auf schmalen Schultern | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article9XNN0-1.324307
A uf alten Fotos überragt er seinen berühmten Vater um Haupteslänge. Heute ist Jean-Christophe Mitterrand, der älteste Sohn des früheren sozialistischen Präsidenten Frankreichs, nur noch ein Schatten seiner selbst. Gerötete Augen, die Strähnen des…
-
Historischer Deal: Mitterrand forderte Euro als Gegenleistung für die Einheit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,719608,00.html
Die Wiedervereinigung hatte ihren Preis. Aus bisher geheim gehaltenen Protokollen geht nach SPIEGEL-Informationen hervor: Erst die Bereitschaft der Kohl-Bundesregierung, ihren Widerstand gegen die Einführung des Euro aufzugeben, ebnete den Weg zur Einheit.
-
Historischer Deal: Mitterrand forderte Euro als Gegenleistung für die Einheit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/historischer-deal-mitterrand-forderte-euro-als-gegenleistung-fuer-die-einheit-a-719608.htm
Die Wiedervereinigung hatte ihren Preis. Aus bisher geheim gehaltenen Protokollen geht nach SPIEGEL-Informationen hervor: Erst die Bereitschaft der Kohl-Bundesregierung, ihren Widerstand gegen die Einführung des Euro aufzugeben, ebnete den Weg zur Einheit.
-
Les derniers jours de François Mitterrand - Christophe Barbier - Google Books
https://books.google.de/books?id=fjjcajoGwFIC&pg=PT70&dq=Louis%2BMexandeau&hl=de&sa=X&ved=0CFoQ6AEwCDgKahUKEwjhqub53oLIAhVEshQKH
Que s’est-il vraiment passé pendant les derniers jours de François Mitterrand ? Comment le monarque à l’agonie a-t-il, ces jours-là, bâti sa propre légende et sculpté sa statue pour l’Histoire ? Pourquoi a-t-il voulu, du 17 mai 1995 au 8 janvier 1996,…