1,297 Ergebnisse für: Novemberrevolution
-
LeMO Zeitzeugen - Oskar Münsterberg: Novemberrevolution 1918
http://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/m%C3%BCnsterberg-novemberrevolution-1918
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
-
Frauen in der Novemberrevolution - RLS
http://brandenburg.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/5M4E1/frauen-in-der-novemberrevolution/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BdWi - Das Ende einer Revolution
http://www.bdwi.de/suchen/2380904.html?searchshow=hoffrogge
Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi)
-
Auch unsere Stimme zählt! Der Kampf der Frauenbewegung um das Wahlrecht in Deutschland | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/277331/auch-unsere-stimme-zaehlt-der-kampf-der-frauenbewegung-um-das-wahlrecht-in-deutschland
Vor 100 Jahren wurde das Frauenwahlrecht in Deutschland eingeführt. Nicht Weltkrieg und Novemberrevolution waren die Auslöser für die Einführung, dieser ging vielmehr ein langer, letztlich erfolgreicher Kampf der Frauenbewegung voraus.
-
Friedhof der Märzgefallenen – Berlin.de
https://www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3560728-3558930-friedhof-der-maerzgefallenen.html
Friedhof der Märzgefallenen: Informationen, Adresse, Verkehrsverbindungen. Der Friedhof der Märzgefallenen ist Beisetzungsplatz und Gedenkstätte für die Helden und Opfer der März- und Novemberrevolution. Auf dem Friedhof informiert eine Dauerausstellung…
-
Hoffrogge, Ralf: Richard Müller. Der Mann hinter der Novemberrevolution. - Karl Dietz Verlag Berlin - Der Marx-Verlag
http://dietzberlin.de/Hoffrogge-Ralf-Richard-Mueller-Der-Mann-hinter-der-Novemberrevolution
Band VII der Reihe »Geschichte des Kommunismus und Linkssozialismus«. 240 Seiten, Hardcover, mit Abbildungen. ISBN 978-3-320-02148-1
-
Die Novemberrevolution in Berlin - taz.de
http://www.taz.de/Archiv-Suche/!1644742&s=&SuchRahmen=Print/
■ Am 9. November 1918 wurden zwei Republiken ausgerufen: Philipp Scheidemann proklamierte vom Balkon des Reichstags, Karl Liebknecht vom Balkon des Schlosses
-
Ergebnisse aus Lernen & Lehren zu 9. November 1918 | lernen-aus-der-geschichte.de
http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/Filter/Thema/1526
Pädagogische Anregungen und didaktisches Material für Projekte, Unterricht und außerschulische Bildung über Nationalsozialismus, Holocaust und der Geschichte des 20. Jahrhunderts.
-
SEHEPUNKTE - Rezension: Steckengeblieben - Vernachlässigt - Vergessen. Neuerscheinungen zur Revolution 1918/19 - Ausgabe 13 (2013), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2013/03/21766.html
Rezension über Mario KeÃler: Die Novemberrevolution und ihre Räte. Die DDR-Debatten des Jahres 1958 und die internationale Forschung (= hefte zur ddr-geschichte; 112), Berlin: Helle Panke 2008, 36 S., EUR 3,00
-
Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand – SPD Geschichtswerkstatt
https://www.spd-geschichtswerkstatt.de/wiki/Kieler_Arbeiter-_und_Matrosenaufstand
Der Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand, der am 3. November 1918 begann, entwickelte sich in den folgenden Tagen zur Novemberrevolution, die zum Ende des Kaiserreiches und zur Einführung der ersten Demokratie in Deutschland führte.