113 Ergebnisse für: Parteibücher
-
Jahreshauptversammlung: SPD Dinkelscherben übt schon mal das Wählen - Nachrichten Augsburg-Land, Gersthofen, Neusäß - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/SPD-Dinkelscherben-uebt-schon-mal-das-Waehlen-id24410486.html
Annette Luckner als Vorsitzende bestätigt
-
"Sputnik"-Verbot in der DDR: Wachsender Zorn über die Zensur | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1988/49/wachsender-zorn-ueber-die-zensur
Auch vor Erich Honecker macht die Kritik nicht mehr halt
-
Mitgliederentscheid über Groko: SPD bestimmt 6. Februar 2018 als Stichtag
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/mitgliederentscheid-ueber-groko-spd-bestimmt-6-februar-2018-als-stichtag-aid-1.7354161
Noch am Morgen hatte die SPD betont, dass auch Neumitglieder die Chance haben sollen, am Mitgliedervotum über eine große Koalition teilnehmen zu können.
-
Mitgliederzahlen der Parteien: FDP erlebt eine ungeahnte Eintrittswelle
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/mitgliederzahlen-der-parteien-fdp-erlebt-eine-ungeahnte-eintrittswelle/9267630.html
Nach ihrem Auszug aus dem Bundestag überrascht die FDP mit hohen Beitrittszahlen. Auch die Grünen konnten gegen den Trend wachsen. Und: Die CDU ist nicht mehr länger mitgliederstärkste Partei.
-
Mitgliederentscheid über Groko: SPD bestimmt 6. Februar 2018 als Stichtag
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/mitgliederentscheid-ueber-groko-spd-bestimmt-6-februar-2018-als-stichtag-aid-1.73541
Noch am Morgen hatte die SPD betont, dass auch Neumitglieder die Chance haben sollen, am Mitgliedervotum über eine große Koalition teilnehmen zu können.
-
Mitgliederzahlen der Parteien: FDP erlebt eine ungeahnte Eintrittswelle
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/mitgliederzahlen-der-parteien-fdp-erlebt-eine-ungeahnte-eintrittswelle/9267630.h
Nach ihrem Auszug aus dem Bundestag überrascht die FDP mit hohen Beitrittszahlen. Auch die Grünen konnten gegen den Trend wachsen. Und: Die CDU ist nicht mehr länger mitgliederstärkste Partei.
-
Parteien: SPD-Mann machte nach Ausschluss noch Karriere - WELT
https://www.welt.de/regionales/berlin/article2270258/SPD-Mann-machte-nach-Ausschluss-noch-Karriere.html
Der Fall Clement spaltet die SPD. Auch der Berliner Klaus Uwe Benneter hatte 1977 die Partei verlassen müssen – auf Betreiben des SPD-Bundesgeschäftsführers Egon Bahr. Dennoch machte er Karriere. Der einst Verfemte war Generalsekretär der Bundes-SPD und…
-
»Wenn Du nichts hörst, geht es mir gut« | zenith.me
https://magazin.zenith.me/de/politik/interview-mit-ehemaligem-mossad-chef-meir-amit
Aus dem zenith-Archiv: Fünf Jahre lang war Meir Amit († 2009) Chef des Mossad. Mit zenith sprach er 2006 über Spionage, das Rekrutieren von Agenten und mehr Kundenfreundlichkeit im Dienst.
-
Seelsorge in der DDR - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/seelsorge-in-der-ddr-a-947836.html
Provokation oder Falle? Seelsorger in der DDR hatten oft mit Menschen zu tun, denen der totalitäre Staat Probleme bereitete. Pfarrer Heinz Eggert erhielt eines Tages eine Einladung von zwei Genossen. Die Eheleute baten ihn in ihre Wohnung - und verbrannten…
-
Parteireform-Projekt: Sind die Parteien noch zu retten? - Agenda - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/themen/agenda/parteireform-projekt-sind-die-parteien-noch-zu-retten/12966546.html
Ihre Mitgliederzahlen sind seit Jahren rückläufig, immer mehr Menschen bleiben den Wahlen fern. Nach Jahren der Krise wollen die etablierten Parteien jetzt gegensteuern – und zwar gemeinsam. Doch sich selbst zu reformieren ist gar nicht so einfach. Ein…