98 Ergebnisse für: Progressionsvorbehalt
-
Finanzielle Verbesserungen für Reservisten
https://www.dienstzeitende.de/blog/neue-regelungen-fuer-reservisten-121/
Mit der Überarbeitung des Unterhaltssicherungsrechtes und anderer Bestimmungen sind seit dem 1. November 2015 zahlreiche wesentliche Änderungen...
-
Krankengeld > Voraussetzungen - Berechnung - betanet
http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Krankengeld-233.html
Krankengeld kann während dem Bezug einer anderen Leistung wie z.B. Übergangsgeld ruhen. Informationen zu Anspruch, Kürzung und zum Thema Aussteuerung im betanet.
-
Lohnsteuerabzug - Steueridentifikationsnummer (IdNr)
http://www.lohn-info.de/steueridentifikationsnummer.html
Die Steueridentifikationsnummer im Überblick. Sie ersetzt für natürliche Personen die bisherige Steuernummer und die eTIN.
-
Revision von Betriebsstätte vom Do., 28.02.2013 - 11:08 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/54386/betriebsstaette-v10.html
Lexikon Online ᐅRevision von Betriebsstätte vom Do., 28.02.2013 - 11:08: AllgemeinesEine Betriebsstätte ist eine feste Geschäftseinrichtung oder Anlage, die dem Betrieb eines Unternehmens dient. Der Begriff findet sich sowohl in nationalen dt.…
-
abgeordnetenwatch.de | Profil von Petra Pau, DIE LINKE - Bundestag 2005-2009
http://www.abgeordnetenwatch.de/petra_pau-650-5860--f153286.html#frage153286
Petra Pau, DIE LINKE, Wahlkreis 86: Berlin-Marzahn-Hellersdorf, Bundestag 2005-2009, 165 Antworten auf 165 Fragen auf abgeordnetenwatch.de
-
Steuerstandort Polen | Polnische Sonderwirtschaftszonen: Chancen und Risiken für deutsche Unternehmer
http://www.iww.de/pistb/archiv/steuerstandort-polen-polnische-sonderwirtschaftszonen-chancen-und-risiken-fuer-deutsche-unternehmer-f28814
In den letzen Jahren ist ein internationaler Standortwettbewerb festzustellen, der auch über die Reduzierung der nominalen Steuersätze ausgetragen wird. Eine besondere Rolle ...
-
Steuerstandort Polen | Polnische Sonderwirtschaftszonen: Chancen und Risiken für deutsche Unternehmer
http://www.iww.de/pistb/archiv/steuerstandort-polen-polnische-sonderwirtschaftszonen-chancen-und-risiken-fuer-deutsche-unternehm
In den letzen Jahren ist ein internationaler Standortwettbewerb festzustellen, der auch über die Reduzierung der nominalen Steuersätze ausgetragen wird. Eine besondere Rolle ...
-
BMF - Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
http://www.bmf.gv.at/Steuern/Fachinformation/InternationalesSteu_6523/DiesterreichischenD_6527/_start.htm
Nachfolgend bieten wir Ihnen die wichtigsten Informationen zu den Doppelbesteuerungsabkommen sowie einige Grundregeln, worauf bei grenzüberschreitenden unternehmerischen Aktivitäten zu achten ist.
-
Nachweispflichten des § 50d Abs. 8 EStG für steuerfreien Arbeitslohn auf dem Prüfstand - Leseprobe - IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH & Co. KG
https://web.archive.org/web/20160304123003/http://www.iww.de/index.cfm?pid=1314&pk=122713&spid=
Mit Wirkung ab dem VZ 2004 wird für Arbeitnehmereinkünfte, die nach einem DBA von der Besteuerung in Deutschland freizustellen sind, ...
-
Frotscher/Geurts, EStG § 15b Verluste im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen | Steuer Office Basic | Steuern | Haufe
http://www.haufe.de/steuern/steuer-office/frotscher-estg-15b-verluste-im-zusammenhang-mit-steuerstundungsmodellen_idesk_PI27_HI1
1 Allgemeines 1.1 Rechtsentwicklung Rz. 1 Die Regelung ist durch das Gesetz zur Beschränkung der Verlustverrechnung im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen v. 22.12.2005 in das EStG als neue Vorschrift § 15b EStG eingefügt worden und ersetzt den durch…