745 Ergebnisse für: Reisepasses
-
Fassung § 4 PassG a.F. bis 01.11.2010 (geändert durch Artikel 2 G. v. 18.06.2009 BGBl. I S. 1346)
http://www.buzer.de/gesetz/1067/al25179-0.htm
Text § 4 PassG a.F. in der Fassung vom 01.11.2010 (geändert durch Artikel 2 G. v. 18.06.2009 BGBl. I S. 1346)
-
Die Botschaft - Hellenische Republik - Griechenland in Deutschland
http://www.mfa.gr/germany/de/the-embassy
Willkommen in der Botschaft der Hellenischen Republik in Berlin In diesem Abschnitt unserer Webseite finden Sie umfassende Informationen
-
Gemeinde Partschins - Home
http://www.gemeinde.partschins.bz.it/
Offizielle Homepage der Gemeinde Partschins - Comune di Parcines - Südtirol - Italien
-
Die Botschaft - Hellenische Republik - Griechenland in Deutschland
http://www.mfa.gr/germany/de/the-embassy/
Willkommen in der Botschaft der Hellenischen Republik in Berlin In diesem Abschnitt unserer Webseite finden Sie umfassende Informationen
-
-
Notpass – Alle Details
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/2/Seite.020700.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz | Anmelden | Willkommen in Rheinland-Pfalz
https://lbz.rlp.de/de/unsere-angebote/ausleihen-nutzen/anmelden/
Das Landesbibliothekszentrum ist eine bibliothekarische Dienstleistungseinrichtung des Landes Rheinland-Pfalz.
-
OLG Stuttgart, 8 W 414/04: OLG Stuttgart: reisepass, eintrag, familienname, zone, urkunde, schriftzeichen, auskunft, computerprogramm, beteiligter, staat
http://www.jusmeum.de/urteil/olg_stuttgart/3a39028bd4123440330e2b78a120f68dcb3df129ff5c69c4c93dc9a65894b7ce
Schlagworte zum Urteil 8 W 414/04: reisepass, eintrag, familienname, zone, urkunde, schriftzeichen, auskunft, computerprogramm, beteiligter, staat
-
PassV - Verordnung zur Durchführung des Passgesetzes
http://www.bundesrecht.juris.de/passv_2007/BJNR238610007.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kulturelle Globalisierung | bpb
http://www.bpb.de/52773
Die Kulturbereiche Ernährung, Wohnen, Kleidung, Reisen, Kommunikation und Unterhaltung internationalisieren sich immer stärker. Dabei konkurrieren zwei Ansichten bei der Beurteilung dieser Prozesse: Einerseits wird von einer Dominanz westlicher Kultu