279 Ergebnisse für: Schnupperlehre
-
Zahlen und Fakten zu Mitarbeitern, Konzern und Mitgliedschaften : mayr
http://www.mayr.com/de/unternehmen/zahlen-fakten/
Die wichtigsten Zahlen und Fakten zu mayr Antriebstechnik, um Ihnen einen kleinen Überblick über die Firma zu geben.
-
Wärmebehandlung | Härtereien | Lingenhöle Technologie GmbH
http://www.lingenhoele.at/de/waermebehandlung/flammhaerten
Wir sind eine Maschinenfabrik im Herzen Vorarlbergs. Wir fertigen mit rund 90 Mitarbeitern mechanische Komponenten für den Maschinen- und Anlagenbau.
-
Agrarpraktiker/in EBA - berufsberatung.ch
https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&id=7640
Agrarpraktiker/innen arbeiten auf landwirtschaftlichen Betrieben. Je nach Fachrichtung halten und pflegen sie Tiere für die Produktion von Fleisch, Milch und Eiern, bauen Getreide, Gemüse und Früchte an oder oder sie keltern Trauben und stellen Weine her.
-
Holzhandwerker/in EFZ - berufsberatung.ch
https://berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=30&id=7697
Holzhandwerker/innen verarbeiten Massivholz je nach Fachrichtung zu gedrechselten oder geschnitzten Teilen. Sie planen die Produktionsabläufe und befassen sich auch mit der Vermarktung ihrer Produkte.
-
Verkehrsexperte/-expertin - berufsberatung.ch
https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=3954
Verkehrsexperten und -expertinnen arbeiten meistens in kantonalen Strassenverkehrsämtern, wo sie Führerprüfungen durchführen oder die Fahrtüchtigkeit von Fahrzeugen überprüfen.
-
Studium – Beruf - berufsberatung.ch
http://www.berufsberatung.ch/dyn/6010.aspx?id_branch=278
Ein Hochschulstudium ist keine Berufsausbildung. Nach jedem Studium bieten sich unterschiedliche Berufsmöglichkeiten. Pro Studienrichtung sind Arbeitsgebiete und Arbeitsmarkt beschrieben sowie die Branchen, in die Hochschulabgänger/innen einsteigen.
-
Studium – Beruf - berufsberatung.ch
http://www.berufsberatung.ch/dyn/6010.aspx?id_funktion=3323
Ein Hochschulstudium ist keine Berufsausbildung. Nach jedem Studium bieten sich unterschiedliche Berufsmöglichkeiten. Pro Studienrichtung sind Arbeitsgebiete und Arbeitsmarkt beschrieben sowie die Branchen, in die Hochschulabgänger/innen einsteigen.
-
Studium – Beruf - berufsberatung.ch
http://www.berufsberatung.ch/dyn/6010.aspx?id_funktion=3673&id_branch=292
Ein Hochschulstudium ist keine Berufsausbildung. Nach jedem Studium bieten sich unterschiedliche Berufsmöglichkeiten. Pro Studienrichtung sind Arbeitsgebiete und Arbeitsmarkt beschrieben sowie die Branchen, in die Hochschulabgänger/innen einsteigen.
-
Studium – Beruf - berufsberatung.ch
http://www.berufsberatung.ch/dyn/6010.aspx?id_funktion=1246&show=1&id_branch=259
Ein Hochschulstudium ist keine Berufsausbildung. Nach jedem Studium bieten sich unterschiedliche Berufsmöglichkeiten. Pro Studienrichtung sind Arbeitsgebiete und Arbeitsmarkt beschrieben sowie die Branchen, in die Hochschulabgänger/innen einsteigen.
-
www.feel-ok.ch - Zuerichfamilie, regionale Webseite der Gruppe lafamily.ch
http://www.zuerichfamilie.ch/N96948/www-feelok-ch.html
www.feel-ok.ch