60 Ergebnisse für: Schriftsprachen
-
Dialekte im Rheinland - Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
https://archive.today/20151022085705/http://www.rheinische-landeskunde.lvr.de/de/sprache/sprache_n__im_rheinland/dialekte/dialekte_1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Senat zeichnet Sütterlinstube e.V. mit der Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Bronze aus - hamburg.de
http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/8443838/suetterlin-stube-medaille-fuer-treue-arbeit/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
In Knotenschrift geschrieben: Identität aus der Vergangenheit - taz.de
http://www.taz.de/4/reise/suedamerika/peru/artikelseite/1/identitaet-aus-der-vergangenheit/
Caral, die Pyramidenstadt nördlich von Lima, ist national und international kaum bekannt. Dabei kann sie der berühmten Inkastadt Machu Picchu Konkurrenz machen.
-
Japanische Tastatur, wie sieht diese aus? | wer-weiss-was.de
http://www.wer-weiss-was.de/theme46/article1230029.html
Hallo Die Frage wie die normalen Computertastaturen in Japan wohl aussehen beschäftigt mich schon eine Weile. Da ihre Sprache ja aus 3...
-
Laser legt Maya-Metropole im Dschungel frei - taz.de
https://www.taz.de/!5479644
Im indigen geprägten Guatemala haben Archäologen eine riesige Maya-Siedlung entdeckt und damit die Forschung über die mittelamerikanische Hochkultur auf den Kopf gestellt – auch wegen einer revolutionären Technologie
-
Goethe-Universität — Baltische Sprachwissenschaft als Hauptfach
http://www.uni-frankfurt.de/57360690/Baltische-Sprachwissenschaft2
Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.
-
Rätoromanische Literatur
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D24573.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Sprachen lernen: Fernsehen auf Englisch | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2014-04/sprachen-lernen-fernsehen-auf-englisch
Die Deutschen sprechen nur mittelmäßig Englisch. Helfen könnte, wenn das Fernsehen vor allem Kinder- und Jugendsendungen in der Originalsprache ausstrahlen würde.
-
Dutzende Sprachen ausgestorben: Israel hilft Aborigines - n-tv.de
https://www.n-tv.de/panorama/Israel-hilft-Aborigines-article5082376.html
Einst sprachen die Aborigines rund 250 Sprachen, jetzt sind es gerade noch sechs. Um einige von ihnen wiederzubeleben, baut nun eine Forscherin auf israelische Hilfe. Schließlich hat Israel Erfahrung mit der Wiederbelebung einer alten Sprache.
-
Ostfriesland - Einblicke 26 - Pressestelle - Universität Oldenburg
http://www.uni-oldenburg.de/presse/einblicke/26/fort.htm
Keine Beschreibung vorhanden.