42 Ergebnisse für: Seziermesser
-
Theater: Der Sinn kommt später! | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2004/25/Wooster_Group/komplettansicht
Auch Dekonstruktion ist Schöpfung: New Yorks Wooster Group gastiert in Deutschland. Ein Porträt
-
Interview Mit Markus Gertken Cloppenburg: Schauspieler aus Cloppenburg zurzeit fast wöchentlich im TV
https://www.nwzonline.de/cloppenburg/kultur/esse-gerne-kotelett-in-der-alten-heimat_a_31,2,958658589.html
Heute lebt er in Berlin, aber seine Liebe zur Schauspielerei entdeckte Markus Gertken im Oldenburger Münsterland. An diesem Sonnabend ist er im ZDF zu sehen. Gertken hat NWZ-Redakteur Carsten Mensing erzählt, was ihn heute noch in die alte Heimat zieht.
-
Integrationsdebatte: Nicht die Zuwanderung, der Islam ist das Problem! - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article10238861/Nicht-die-Zuwanderung-der-Islam-ist-das-Problem.html
Schriftsteller Ralph Giordano verurteilt in einem offenen Brief die positive Haltung des Bundespräsidenten Christian Wulff zum Islam.
-
Heinz-Josef Braun · Schauspiel
http://www.heinz-josef-braun.de/Pages/schauspiel.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Gemeindekind" von Marie von Ebner-Eschenbach | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20081225132223/http://web.archive.org/web/20081225132223/http://www.mdr.de/mdr-figaro/literatur/5981
Götz Fritsch hat Marie von Ebner-Eschenbachs gesellschaftskritischen Roman als Hörspiel umgesetzt. FIGARO-Hörspieldramaturg Thomas Fritz hat den Regisseur interviewt.
-
"Gemeindekind" von Marie von Ebner-Eschenbach | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20081225132223/http://web.archive.org/web/20081225132223/http://www.mdr.de/mdr-figaro/literatur/5981343.html
Götz Fritsch hat Marie von Ebner-Eschenbachs gesellschaftskritischen Roman als Hörspiel umgesetzt. FIGARO-Hörspieldramaturg Thomas Fritz hat den Regisseur interviewt.
-
Kapitel 1 des Buches: Holunderblüte (1) von Wilhelm Raabe | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/raabe/holunder/holunder.htm
Ich bin Arzt, ein alter Praktiker und sogar Medizinalrat. Seit vier Jahren besitze ich die dritte Klasse des Roten Adlerordens; dem Jahrhundert schreite ich um
-
Anatomie der Architektur | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/anatomie_der_architektur_1.7357961.html
Die Japanerin Kazuyo Sejima ist die Leiterin der diesjährigen Architekturbiennale in Venedig. Ihre Ausstellung ist ein Parcours, der sich der Analyse des Phänomens Architektur im Spannungsfeld von Sinnlichkeit und Idee widmet.
-
Kapitel 1 des Buches: Die Ehe im Rückfall und andere Anzüglichkeiten von Alexander Moszkowski | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=3902&kapitel=1#gb_found
In diesem Geleitswort werde ich ausschließlich von mir selbst sprechen. Oder wenigstens vorwiegend. Ich bin in dieser Hinsicht zu Konzessionen bereit: Goe
-
Kapitel 1 des Buches: Holunderblüte (1) von Wilhelm Raabe | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/535/1
Ich bin Arzt, ein alter Praktiker und sogar Medizinalrat. Seit vier Jahren besitze ich die dritte Klasse des Roten Adlerordens; dem Jahrhundert schreite ich um