49 Ergebnisse für: Staatsstreichen
-
Den Kapitalismus aufgeben | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Den-Kapitalismus-aufgeben-3384089.html
Interview mit dem politischen Denker Atilio Boron über den "Sozialismus des 21. Jahrhunderts" zur Rettung der Welt
-
Burkina Faso: Tote und Verletzte nach Militärputsch in Burkina Faso | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/ausland/2015-09/burkina-faso-au-setzt-mitgliedschaft-aus-putsch
Die Afrikanische Union hat Burkina Fasos Mitgliedschaft auf Eis gelegt. Die Putschisten geben sich gesprächsbereit, doch eine Rückkehr zur Demokratie ist weiter ungewiss.
-
Afrikanische Friedens- und Sicherheitsarchitektur: Institutionalisierte Zusammenarbeit in und für Afrika | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32308/afrikanische-friedens-und-sicherheitsarchitektur-institutionalisierte-zusammenarbeit-in-und-fuer-Afrika%7C
Seit 2004 hat sich die Sicherheitskooperation in Afrika intensiviert und institutionalisiert. Trotz Fortschritten leidet die Sicherheitsarchitektur am mangelnden politischen Willen ihrer Mitglieder und der starken Abhängigkeit von auswärtiger Hilfe.
-
Afrikanische Friedens- und Sicherheitsarchitektur: Institutionalisierte Zusammenarbeit in und für Afrika | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32308/afrikanische-friedens-und-sicherheitsarchitektur-institutionalisierte-zusammenarbeit-in-und-fuer-Af
Seit 2004 hat sich die Sicherheitskooperation in Afrika intensiviert und institutionalisiert. Trotz Fortschritten leidet die Sicherheitsarchitektur am mangelnden politischen Willen ihrer Mitglieder und der starken Abhängigkeit von auswärtiger Hilfe.
-
Türkei: "Unterstützen Tom und Jerry etwa den Putsch?" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/ausland/2016-09/tuerkei-putschversuch-pressefreiheit-imc-tv
Die Türkei nach dem Putschversuch: zu Besuch beim Sender İMC TV, der kurz vor der Schließung steht – wie viele andere in der Türkei
-
60 Jahre "Neue Deutsche Wochenschau" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/60-jahre-neue-deutsche-wochenschau-a-948595.html
Sensationen, Sport und schlüpfrige Schenkelklopfer: Vor 60 Jahren startete die "Neue Deutsche Wochenschau". Ihre Beiträge hielten die Menschen in der Ära vor dem Massen-TV auf dem Laufenden - von der Wahl der Miss Grapefruit, bis zu einem Bericht, der die…
-
Putschisten im Rückzugsgefecht | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Putschisten-im-Rueckzugsgefecht-3381758.html
Nach dem Staatsstreich in Honduras kündigt der geschasste Staatschef seine Rückkehr an und wird von anderen Regierungschef begleitet. Obama: "Manuel Zelaya ist weiterhin Präsident"
-
"Soziale Verteidigung als Alternative zu Bundeswehr und militärischer Gewalt?" | Lebenshaus Schwäbische Alb
http://www.lebenshaus-alb.de/mt/archives/002141.html
Soziale Verteidigung will bestehende gesellschaftliche Verhältnisse mit gewaltfreien Mitteln gegen Versuche illegaler Machtergreifung und des Abbaus von Demokratie von innen oder/und auÃen verteidigen. Michael Schmid beschreibt das Konzept der Sozialen…
-
Rumänien: Zwiespältige Wachsamkeit Europas | Presseurop.eu: Europäische Nachrichten, Cartoons und Presseschau
http://wayback.archive.org/web/20140305172223/http://www.presseurop.eu/de/content/press-review/2358811-zwiespaeltige-wachsamkeit
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schuldner, Kanonenboote und Banditen für die Wall Street | amerika21
https://amerika21.de/analyse/39317/schuldner-kanonenboote-und-ba
In Haiti buhlten von 1900-1915 Frankreich, Deutschland und die USA um Einfluss – ein Beispiel für Neokolonialismus par excellence