125 Ergebnisse für: Verfertiger
-
ADB:Behaim, Martin – Wikisource
http://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Behaim,_Martin&oldid=640160
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Polytechnisches Journal - Ueber sogenannte Waldwolle und daraus gewonnene Fabricate.
http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj188/mi188mi04_13
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Dittenberger, Wilhelm; Purgold, Karl; Curtius, Ernst [Hrsg.]; Adler, Friedrich [Hrsg.]: Olympia: die Ergebnisse der von dem Deutschen Reich veranstalteten Ausgrabung (Textband 5): Die Inschriften von Olympia (Berlin, 1896)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/curtius1896a/0336
Dittenberger, Wilhelm; Purgold, Karl; Curtius, Ernst [Hrsg.]; Adler, Friedrich [Hrsg.]: Olympia: die Ergebnisse der von dem Deutschen Reich veranstalteten Ausgrabung (Textband 5): Die Inschriften von Olympia; Universitätsbibliothek Heidelberg…
-
Polytechnisches Journal - Hipp's Chronoskop, zur Messung der Fallzeit eines Körpers etc.
http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj114/ar114047
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aesculapius gr Asklepios
http://www.vollmer-mythologie.de/aesculapius_gr_asklepios/
Aesculapius gr Asklepios aus Vollmer: Wörterbuch der Mythologie
-
Deutsche Biographie - Rühmkorff, Heinrich Daniele
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116697237.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Höfer, Ferdinand
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116924268.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Frühe Darstellungen der Geburt Christi sind voller versteckter Symbole und religiöser Anspielungen: Wo kommen Ochs und Esel her? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1992/53/wo-kommen-ochs-und-esel-her/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers (3.1911)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cicerone1911/0646?ft_query=hugo%20lederer&action=fulltextsearch&navmode=fulltextsearch
: Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)