648 Ergebnisse für: Waldränder
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Kniebis-Alexanderschanze
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000133
Extensiv genutzte historische Kulturlandschaft mit einer Vielfalt an Biotopen wie Rasenbinsen-Heiden mit Vermoorungen, Bärwurz-Rotschwingel-Wiesen, Naßbrachen sowie Gehölze und Waldränder; Landschafts- und Naturraum von besonderer Eigenart und Schönheit;…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet LSG "Beuren" vom 09.04.2001
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1169003000058
Wertvolle, reich strukturierte Streuobstwiesen, die für den Naturhaushalt des Albvorlandes von übergeordneter Bedeutung sind, mit Zusatzstrukturen, wie Hangkanten, Gras- und Schotterwege, Trockenmauern, magere und trockene Raine, Brachen und kleine…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Hilpertsau
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000233
Typischer Landschaftsausschnitt überwiegend streuobstgeprägter Hanglagen des Murgtales im Naturraum Nördlicher Talschwarzwald; trockene, wechselfeuchte und nasse Wiesen, Hochstauden-Fluren und Heiden, Magerrasen, Borstgras-Rasen, Waldsimsen-Sümpfe, Quellen…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Kniebis-Alexanderschanze
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000133
Extensiv genutzte historische Kulturlandschaft mit einer Vielfalt an Biotopen wie Rasenbinsen-Heiden mit Vermoorungen, Bärwurz-Rotschwingel-Wiesen, Naßbrachen sowie Gehölze und Waldränder; Landschafts- und Naturraum von besonderer Eigenart und Schönheit;…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Sauersbosch, Pfrimmersbach- und Märzenbachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000231
Wiesenlandschaft mit unterschiedlichen Grünlandgesellschaften als Teil der historischen Kulturlandschaft in tieferen Tallagen des Nordschwarzwaldes; Borstgrasrasen, Mähwiesen, magere Weiden, Pfeifengraswiesen, Kleinseggenriede, Nasswiesen und…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Sauersbosch, Pfrimmersbach- und Märzenbachtal
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000231
Wiesenlandschaft mit unterschiedlichen Grünlandgesellschaften als Teil der historischen Kulturlandschaft in tieferen Tallagen des Nordschwarzwaldes; Borstgrasrasen, Mähwiesen, magere Weiden, Pfeifengraswiesen, Kleinseggenriede, Nasswiesen und…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet LSG "Beuren" vom 09.04.2001
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=116900300005
Wertvolle, reich strukturierte Streuobstwiesen, die für den Naturhaushalt des Albvorlandes von übergeordneter Bedeutung sind, mit Zusatzstrukturen, wie Hangkanten, Gras- und Schotterwege, Trockenmauern, magere und trockene Raine, Brachen und kleine…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet LSG "Beuren" vom 09.04.2001
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1169003000058
Wertvolle, reich strukturierte Streuobstwiesen, die für den Naturhaushalt des Albvorlandes von übergeordneter Bedeutung sind, mit Zusatzstrukturen, wie Hangkanten, Gras- und Schotterwege, Trockenmauern, magere und trockene Raine, Brachen und kleine…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Fischbachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2379003000044
Naturnaher Landschaftsbereich mit ökologisch vielfältigen, naturnahen Talräumen mit den artenreichen Wiesen, natürlich mäandrierenden Bachläufen und dem Ufergehölzsaum. Feuchtgebiete, wie Teiche, Quellen, Wasserläufe, Gräben, Röhrichtbestände und…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Springbrunnen-Ettenbachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2379003000045
Naturnaher Landschaftsbereich mit ökologisch vielfältiger Ausstattung, schmalen Talräumen mit großflächigen Wiesenbereichen, dem Übergang zu landwirtschaftlich geprägten Hochflächen und im Oberlauf waldbestandenen Berghängen. Artenreiche Wiesen, natürlich…