1,386 Ergebnisse für: Wasserflächen
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Linsenbergweiher
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000015
Landschaftsprägende Wacholderheide, Wasserflächen und Uferzonen mit Röhrichten als Lebens-raum seltener und gefährdeter Vogelarten, Großseggenriede, Binsenriede, feuchte und blumenbunte Wirtschaftswiesen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Doxbrunnen-Steinachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000171
Gebiet mit unterschiedlichsten Standorten: Feuchtgebiete mit Ried- und offenen Wasserflächen; sehr artenreiche Halbtrockenrasen mit randlichen Hecken- und Feldgehölzbeständen und Staudensäumen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Rußheimer Altrhein-Elisabethenwört
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000088
Typisches Rheinauegebiet der Mäanderzone mit offenen Wasserflächen und Verlandungsbereichen, Weich- und Hartholzauenwäldern, Wasserpflanzen- und Röhrichtgesellschaften; reiche Vogelwelt; Schonwald (LWaldG § 32).
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Markdorfer Eisweiher
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000170
Reich strukturiertes Mosaik verschiedener Feuchtgebietstypen als Reste eines Niedermoorkomplexes; das Nebeneinander von Wasserflächen, Röhricht, Wiesen, Streuwiesen und Gehölzbeständen gilt es zu erhalten und zu verbessern.
-
Schutzgebietssteckbrief: SPA-Gebiet Schmiechener See
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939027000107
fast verlandeter See in alter Urdonau-Schlinge, periodisch nur noch kleinflächige freie Wasserflächen, eingefasst von Verlandungsgesellschaften (Teichbinsen-, Schilfröhricht, Großseggengesellschaften), ext. Grünland und einz. Ackerflächen anschließend.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Sauscholle
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000229
Alte verlandete Rheinschlinge mit einigen offenen Wasserflächen, Großseggenriede und ausgedehnte Flachmoorwiesen. An trockeneren Stellen basiphile Pfeifengraswiesen, stellenweise Zwergbinsen-Gesellschaften. An den trockenen Sandrücken Halbtrockenrasen und…
-
Klimawandel: Satellitendaten zeigen Versauerung der Meere - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimawandel-satellitendaten-zeigen-versauerung-der-meere-a-1018754.html
Ganz ohne Spezialschiffe und Messsonden haben Forscher die Versauerung der Ozeane gemessen. Satelliten haben die Wasserflächen rund um den Erdball analysiert, die Methode erleichtert die Erforschung des Klimawandels.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Wernauer Lehmgrube
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000122
Sekundärbiotop in fortgeschrittenem Sukzessionsstadium, mit Trocken- und Naßflächen, Steilhängen und Wasserflächen; ökologisch wertvolle Ausgleichsfläche im ortsnahen Bereich, Lebensraum zahlreicher besonders gefährdeter Tiere, vor allem Reptilien,…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Dürbheimer Moos
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000182
Abgetorftes ehemaliges Hochmoor und ausgedehnte Feuchtwiesen; offene Wasserflächen mit Schlamminseln, Schwingrasen und Seggenbulten, Schilfröhrichte, Seggenriede, Kohldistelwiesen und Feuchtbrachen; ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche seltene Vogel-,…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Dürbheimer Moos
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000182
Abgetorftes ehemaliges Hochmoor und ausgedehnte Feuchtwiesen; offene Wasserflächen mit Schlamminseln, Schwingrasen und Seggenbulten, Schilfröhrichte, Seggenriede, Kohldistelwiesen und Feuchtbrachen; ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche seltene Vogel-,…