236 Ergebnisse für: Wasserkraftwerks
-
Wasserkraft ganz neu gedacht - WELT
https://www.welt.de/print/wams/muenchen/article13761752/Wasserkraft-ganz-neu-gedacht.html
Forscher der Technischen Universität München haben ein neuartiges Prinzip zum Betrieb eines Wasserkraftwerks entwickelt. Es ist nicht nur wesentlich wirkungsvoller und billiger als herkömmliche Typen, es schont vor allem die Umwelt und die im Fluss…
-
Naturdenkmal Eisenbreche gerettet! - LBV
http://www.lbv.de/news/details/naturdenkmal-eisenbreche-gerettet
Das Verwaltungsgericht Augsburg hat in seiner heutigen Entscheidung den Genehmigungsbescheid des Landratsamtes Oberallgäu für das Wasserkraftwerk Älpele/Eisenbreche aufgehoben. Wir begrüßen die Entscheidung des Gerichts, dass Wasserkraft nicht automatisch…
-
Sanierung des Wasserkraftwerks IIan der Schwentine in Raisdorf
http://archive.is/20130212104857/http://www.schwentinental-inside.de/frames/archiv/sanierung_wasserkraftwerk.htm
Pressemitteilung der Stadtwerke Kiel zur Sanierung des Kraftwerkes in Raisdorf / heute Schwentinental.
-
Wasserkraftwerk Ohl-Grünscheid mit Wehr | Objektansicht
https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=O-9783-20110411-2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BKW: Detail
https://www.bkw.ch/ueber-bkw/medien/medienmitteilungen/detail/news/detail/News/bkw-weiht-wasserkraftwerk-schattenhalb-1-ein/
Die BKW hat heute das Wasserkraftwerk Schattenhalb 1 am Reichenbachfall eingeweiht. Dank dem Neubau am Standort des ehemaligen Wasserkraftwerks kann die Produktion um ca. 30 Prozent erhöht werden. So wird die neue Anlage mit einer installierten Leistung…
-
Regierungspräsidium Darmstadt - Staustufe Kostheim
https://web.archive.org/web/20140728225423/http://www.rp-darmstadt.hessen.de/irj/RPDA_Internet?cid=9cfb4bb63ef3aa924cec6812efb05ef3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie eine Konservenbüchse – schwer zu öffnen
http://www.baublatt.ch/fachbeitraege/bau_projekte/wie-eine-konservenbuechse-%E2%80%93-schwer-zu-oeffnen
2014 ist im Kernkraftwerk Beznau der Austausch von zwei Deckeln der Reaktordruckbehälter vorgesehen. Dafür müssen die mehrfach „versiegelten“ Sicherheitsgebäude mit den markanten Kuppeln geöffnet werden – eine aufwendige bautechnische Massnahme, die jetzt…
-
Baubeginn verzögert sich | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/linzgau-zollern-alb/beuron/Baubeginn-verzoegert-sich;art372553,2013729
Die Arbeiten für die Sanierung des klostereigenen Wasserkraftwerks St. Maurus zwischen Beuron und dem Talhof werden wahrscheinlich in diesem Jahr nicht mehr aufgenommen. Wie Sprecher des Regierungspräsidiums Tübingen und des Sigmaringer Landratsamtes…
-
SECO - Das SECO saniert bedeutendes Wasserkraftwerk in Albanien
https://web.archive.org/web/20070808165211/http://www.seco.admin.ch/aktuell/00277/01164/01980/index.html?lang=de&msg-id=11854
In Fierza im Norden Albaniens ist am 29. März 2007 im Beisein des albanischen Energieministers, Genc Ruli, ein Wasserkraftwerk eingeweiht worden, das mit der finanziellen Unterstützung des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) im Rahmen der…
-
Zweiter Bauantrag auf dem Weg | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/linzgau-zollern-alb/beuron/Zweiter-Bauantrag-auf-dem-Weg;art372553,634714
Unter günstigen Voraussetzungen könnten bereits im kommenden Frühjahr die Arbeiten für die Sanierung und Erweiterung des Wasserkraftwerks in St. Maurus bei Beuron beginnen. Wie bei der Hauptversammlung der "Freunde der Erzabtei St. Martin" bekannt…