Meintest du:
Wolfsjungen41 Ergebnisse für: Wolfsjunge
-
Heimat.co.de - Ihr Heimat Shop
http://www.heimat.co.de
Am Anfang war Heimat, GINKGO TEE 100 Gramm, Als die Heimat zur Fremde wurde ..., Radio Heimat, Neue Heimat Eichsfeld?,
-
Gefahr Wolfshunde: Der Wolf im Hundepelz | svz.de
https://www.svz.de/deutschland-welt/panorama/der-wolf-im-hundepelz-id18283816.html
Stramm und folgsam wie ein deutscher Schäferhund, ausdauernd wie sein scheuer Vorfahr: Mischlinge aus Wildtier und Hausrasse sind gerade schwer angesagt. Doch sie sind lebensbedrohlich.
-
Das süße Jenseits | bpb
http://www.bpb.de/lernen/projekte/157320/das-suesse-jenseits
Der Unfall eines Schulbusses kostet die Mitglieder einer kleinen Gemeinde das Leben all ihrer Kinder. Die stille Variante eines Katastrophenfilms, der nach den Abgründen des Prinzips Familie sucht.
-
Deutsche Synchronkartei | Serien | Der sechs Millionen Dollar Mann
https://www.synchronkartei.de/serie/2907
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Filmkanon heute vorgestellt | bpb
http://www.bpb.de/presse/50917/filmkanon-heute-vorgestellt
Das Medium Film soll im Schulunterricht stärker gefördert werden. Zu diesem Zweck stellte eine Expertenkommission eine Liste von insgesamt 35 Filmen zusammen, zu denen u.a. "Citizen Kane", "Die Brücke" oder "Blade Runner" gehören.
-
Die Sprache des Herzens Film (2014) · Trailer · Kritik · KINO.de
http://www.kino.de/kinofilm/die-sprache-des-herzens/154375
Die Sprache des Herzens (Marie Heurtin): Drama 2014 von Sophie Révil/Denis Carot mit Stephane Margot/Noemie Churlet/Sonia Laroze. Jetzt im Kino
-
Der Filmkanon
http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/filmbildung/filmkanon/43544/emil-und-die-detektive
Gerhard Lamprecht war der erste, der Erich Kästners Kinderbuch verfilmte, Billy Wilder schrieb das Drehbuch dazu. Kästner schuf mit seiner unterhaltsamen Geschichte damals auch ein gänzlich neues Kinderbild.
-
Der Filmkanon
http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/filmbildung/filmkanon/43587/blow-up
Die Swinging 60s aus Sicht eines Photographen: Das Portrait einer Generation und eine philosophische Reflexion über das Verhältnis von Realität und ihrer Reproduktion in Bildern.
-
Der Filmkanon
http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/filmbildung/filmkanon/43569/nacht-und-nebel
1955 dreht Alain Resnais einen Film über die Lager der Nationalsozialisten. Sein bis dato ungewöhnlicher Einsatz der filmischen Mittel erzeugt Distanz, die erst ein Begreifen möglich macht.
-
Der Filmkanon
http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/filmbildung/filmkanon/43563/rashomon
Der erste japanische Film, der die Aufmerksamkeit eines breiten westlichen Publikums auf sich zog, war zudem das bis dato radikalste Experiment mit dem unzuverlässigen Erzähler: Akira Kurosawas "Rashomon".