2,870 Ergebnisse für: Zähnen
-
Muscardius avellanarius (Gliridae) - Bündeln von Nistmaterial
https://av.tib.eu/media/12070
Eine Haselmaus nimmt feuchtes Gras und Laub auf. Die Gräser werden z. T. mit den Zähnen aufgespleißt. Sie werden mit Hilfe der Vorderfüße zu Schleifen geformt und zum Maul geführt. Mit Zeitdehnung.
-
Piercing im Mundbereich - Risiko für Zähne und Zahnfleisch - Piercing
http://www.kzbv.de/piercing.181.de.html
Wer sich im Mundbereich Piercings setzen lässt, geht ein Gesundheitsrisiko ein. Nicht nur, weil die Infektionsgefahr im Mund groß ist, sondern auch, weil orale Piercings häufig Schäden an Zahnfleisch und Zähnen verursachen.
-
Anglerfisch: Erste Videoaufnahmen von einem Tiefseeteufel - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/anglerfisch-erste-videoaufnahmen-von-einem-tiefseeteufel-a-1004687.html
Ein Leuchten verrät ihn in der Dunkelheit: Erstmals haben Forscher einen Tiefseeteufel in seiner natürlichen Umgebung gefilmt. Das unheimliche Wesen mit dem großen Maul und den spitzen Zähnen gleitet erstaunlich grazil durchs Wasser.
-
Der lächelnde Zar, mit eisernen Zähnen - DER SPIEGEL 28/1985
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13514400.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sternwanderer - Titel - Phantastik-Couch.de
http://www.phantastik-couch.de/neil-gaiman-sternwanderer.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
kaninchen zahne knirschen - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=kaninchen+zahne+knirschen&btnG=Google-Suche&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stiftung Warentest: Viele Sensitiv-Zahnpasten versagen im Test - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/stiftung-warentest-viele-sensitiv-zahnpasten-versagen-im-test-a-929684.html
Süßes, Saures, Kaltes und Warmes werden bei schmerzempfindlichen Zähnen zur Qual. Stiftung Warentest hat 19 Sensitiv-Zahnpasten untersucht und stellt fest: Fast jede Zweite ist zu aggressiv. Manche schützten zwar vor Schmerzen - aber nicht vor Karies.
-
Was Zahnstein über die Kunst von Nonnen erzählt - science.ORF.at
https://science.orf.at/stories/2957776/
Wer hat im Mittelalter Manuskripte geschrieben, verziert und vervielfältigt? Vermutlich stellen sich die meisten Mönche in einer Klosterbibliothek vor - auch viele Historiker. Doch dieses Bild stimmt so nicht, wie ein erstaunlicher Fund auf alten Zähnen…
-
Islam: "Mit Zähnen und Klauen verteidigen" - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/islam-mit-zaehnen-und-klauen-verteidigen/1951782.html
Der Historiker Hans-Ulrich Wehler spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die westliche Kultur, den Islam und den Bundespräsidenten.
-
Wann kommen die Milchzähne · Initiative proDente e. V.
http://www.prodente.de/prophylaxe/einzelansicht/kinder-jugendliche/milchzahngebiss-interaktive-grafik.html
Mit ca. sechs Monaten bekommen Babys die ersten Milchzähne. Zuerst kommen die unteren dann die oberen Schneidezähne. Rund ein Jahr später sind Eck- und Backenzähne zu erkennen. Bis zum dritten Lebensjahr ist das Milchgebiss mit 20 Zähnen komplett.