Meintest du:
Zwangsarbeit6,942 Ergebnisse für: Zwangsarbeiter
-
Wie bei Roding ein Pole wegen seiner Liebe gehenkt wurde
http://www.pnp.de/nachrichten/bayern/438252_Verliebt-verraten-unvergessen.html
Mit seinem Buch über polnische Zwangsarbeiter und die Folgen ihrer Beziehungen zu deutschen Frauen sorgte Thomas Muggenthaler für Aufsehen...
-
GELSENZENTRUM - Kriegsgräberstätten - Opfer der Zwangsarbeit 1941-1945 in Gelsenkirchen:
http://www.gelsenzentrum.de/graeber_zwangsarbeiter_russen_gelsenkirchen.htm
GELSENZENTRUM - Portal zur Aufarbeitung und Dokumentation lokaler zeitgeschichtlicher Ereignisse. Grabstätten sowjetischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiter in Gelsenkirchen.
-
NS-Zwangsarbeit in Rüstungsfirma der Welfen | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Zwangsarbeit-in-Ruestungsfirma,welfen144.html
Bisher unbekannte Dokumente belegen: Für eine Rüstungsfabrik der Welfen mussten Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge unter menschenverachtenden Bedingungen schuften.
-
DDR-Zwangsarbeiter: Entschädigung von Ikea gefordert - taz.de
http://www.taz.de/DDR-Zwangarbeiter/!92748/
Frühere Zwangsarbeiter wollen vom Möbelkonzern finanzielle Widergutmachung. Auch Neckermann und Quelle stehen im Verdacht, DDR-Häftlinge beschäftigt zu haben.
-
Pfersee: Halle 116 soll Friedensort werden - Lokales (Augsburg) - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Halle-116-soll-Friedensort-werden-id20781316.html/
Die Halle 116 war teil einer Kaserne und KZ-Außenlager für Zwangsarbeiter. In Zukunft soll sie dem Frieden dienen.
-
Projekt-Portal Erinnert Euch | Zwangsarbeiter im Neunkircher Eisenwerk
http://www.erinnert-euch.de/index.php?id=1289
Neunkirchen Eisenwerk Stummdenkmal 1934 Neunkirchen Eisenwerk Insgesamt waren im Bereich der Hütte fast dreieinhalbtausend Zwangsarbeiter eingesetzt "Nachdem Hermann …
-
Zwangsarbeit in Heidelberg | IG Metall Heidelberg
http://www.heidelberg.igm.de/news/meldung.html?id=71026
Die IG Metall Heidelberg und die Stadt Heidelberg übergaben ein Mahnmal zur Erinnerung an fünf ermordete Zwangsarbeiter der Öffentlichkeit.
-
Einträge aus dem Jahr 1945 - Wernigerode in Jahreszahlen
http://www.wernigerode-in-jahreszahlen.de/jahr-1945/artikel-584.html
Im Zweiten Weltkrieges sind in der Stadt Wernigerode insgesamt 7727 ausländische Zwangsarbeiter bei ca. 300 Wernigröder Arbeitgebern (Betriebe, Einr ...
-
Rezension zu: U. Goeken-Haidl: Der Weg zurück | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/hfn/publicationreview/id/rezbuecher-8895
Rezension zu / Review of: Goeken-Haidl, Ulrike: : Der Weg zurück. Die Repatriierung sowjetischer Zwangsarbeiter während und nach dem Zweiten Weltkrieg
-
Nordkorea: Schuften für den Führer | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/13/nordkorea-zwangsarbeiter-ausland-polen/komplettansicht
Nordkoreas Diktator verkauft Zwangsarbeiter in die ganze Welt, damit sie ihm Devisen beschaffen – sogar nach Polen, mitten in die EU.