115 Ergebnisse für: abschwächende
-
Berüchtigtes Ex-Folterzentrum wird der Öffentlichkeit zugänglich | Politik | DW | 14.03.2005
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,1515961_page_2,00.html
Die Marineschule ESMA war das größte Folterzentrum der argentinischen Militärdiktatur. Mehr als 20 Jahre nach dem Ende der Diktatur zieht das Militär aus. Ein Rundgang mit einem Überlebenden durch die Stätte des Terrors.
-
Neue Zusammenstöße in Teheran | Politik | DW | 04.11.2009
http://www.dw.com/de/neue-zusammenst%C3%B6%C3%9Fe-in-teheran/a-4858226
Am 30. Jahrestag des Geiseldramas an der US-Botschaft in Teheran ist die iranische Polizei mit Tränengas gegen oppositionelle Demonstranten vorgegangen. Es gab Verletzte und Festnahmen.
-
Masleniza in Moskau - lustig sein auch ohne Alkohol | Politik | DW | 24.02.2009
http://www.dw.de/masleniza-in-moskau-lustig-sein-auch-ohne-alkohol/a-4053027
Bald beginnt in Russland die orthodoxe Fastenzeit. Doch zuvor schwelgen die Russen noch einmal im Genuss - bei der traditionellen Masleniza-Feier. Neu ist, dass dabei nun auch an die Wirtschaft gedacht wird.
-
Kleine SPD bei Ministerien ganz groß | Deutschland | DW | 07.02.2018
http://www.dw.com/de/kleine-spd-bei-ministerien-ganz-gro%C3%9F/a-42479350
Nach einer Marathon-Nachtsitzung haben CDU, CSU und SPD sich im Grundsatz auf eine Regierungskoalition verständigt. Bei der Ressort-Aufteilung gab es Überraschungen: Die SPD sichert sich die wichtigsten Ministerien.
-
Köhler kritisiert Vietnams Vorgehen gegen Dissidenten | Politik | DW | 21.05.2007
http://www.dw.com/de/k%25C3%25B6hler-kritisiert-vietnams-vorgehen-gegen-dissidenten/a-2546565
Bundespräsident Horst Köhler hat bei seinem Staatsbesuch in Vietnam die wirtschaftliche Entwicklung des Landes gewürdigt, gleichzeitig aber eine Verbesserung der Menschenrechtslage angemahnt.
-
Bundestag verurteilt chinesische Arbeitslager | Politik | DW | 11.05.2007
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2510514,00.html
Trotz aller Einschüchterungsversuche aus Peking hat der Deutsche Bundestag das Laogai-System in China verurteilt. Eine Sensation - so die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte.
-
Porträt: John R. Bolton | Politik | DW | 08.03.2005
http://www.dw.com/de/portr%C3%A4t-john-r-bolton/a-1511612
Der von US-Präsident George W. Bush vorgeschlagene Kandidat für das Amt des UN-Botschafters, John Bolton, stößt auf Widerstand. Der 56-jährige "Falke" war in der Vergangenheit durch UN-kritische Töne aufgefallen.
-
Köhler spricht in Vietnam Klartext | Politik | DW | 22.05.2007
http://www.dw.com/de/k%25C3%25B6hler-spricht-in-vietnam-klartext/a-2553404
Beim ersten Staatsbesuch eines Bundespräsidenten in Vietnam nahm Horst Köhler keine übertriebene Rücksicht auf seine Gastgeber und sprach die Themen Menschenrechte und Demokratie direkt an.
-
Vergabepraxis von Verdienstorden in der Kritik | Politik | DW | 14.04.2005
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,1551964,00.html
Laut der Menschenrechtsgruppe "Koalition gegen Straflosigkeit" wurde einem Oberst der argentinischen Militärdiktatur das Bundesverdienstkreuz verliehen. Sie fordert vom Auswärtigen Amt, den Orden abzuerkennen.
-
INVESTITIONEN: Kollektiver Stoßseufzer - DER SPIEGEL 30/2001
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-19699009.html
Keine Beschreibung vorhanden.