161 Ergebnisse für: atomkonzerne
-
Kernkraftwerke: Neue Reaktoren werden weltweit geplant – und gebaut
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/kernkraftwerke-neue-reaktoren-werden-weltweit-geplant-und-gebaut/3755168.html
Was in Deutschland undenkbar wäre, ist in Großbritannien gern gesehen. Hier sollen an bis zu zehn Standorten Kernkraftwerke gebaut werden. Eine Ausnahme ist das Königreich dabei nicht: Neue Reaktoren werden derzeit wieder weltweit geplant.
-
Groß angelegte Operation: Drohnen fliegen über französische AKW
http://www.handelsblatt.com/politik/international/gross-angelegte-operation-drohnen-fliegen-ueber-franzoesische-akw/10909754.htm
Sie kamen in der Nacht und in den Morgenstunden: Als Drohnen in Frankreich über sieben Atomkraftwerke flogen, schlugen Wachleute Alarm. Wer die Flugobjekte steuerte ist unklar. AKW-Betreiber EDF erstattete Anzeige.
-
Atomausstieg: Steuerzahler soll Atomkonzerne entsorgen - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/atomausstieg-steuerzahler-soll-atomkonzerne-entsorgen-a-1089493.html
Die Regierungskommission will heute einen "Entsorgungskonsens" vorstellen, der die Kosten des Atomausstiegs zwischen Energiewirtschaft und Staat fair aufteilt. Kritiker fürchten, dass der Steuerzahler den Energieriesen mit seinem Beitrag viele Sorgen…
-
Kritik an Ausstiegsbeschluss - "Die Hintertürchen sind riesige Tore für die Atomkonzerne" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/anti-akw-bewegung-kritisiert-ausstiegsbeschluss-die-hintertuerchen-sind-riesige-tore-fuer-die-atomkonzerne-1.1103183
Während sich die Koalition für ihr Ausstiegskonzept lobt, sind Atomkraftgegner entsetzt. Jochen Stay von "ausgestrahlt" sagt, die Kanzlerin habe den gesellschaftlichen Konsens aufgekündigt. Merkel sei nicht nur vor der Energielobby eingeknickt, sondern…
-
Kritik an Ausstiegsbeschluss - "Die Hintertürchen sind riesige Tore für die Atomkonzerne" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/anti-akw-bewegung-kritisiert-ausstiegsbeschluss-die-hintertuerchen-sind-riesige-tore-fuer-die
Während sich die Koalition für ihr Ausstiegskonzept lobt, sind Atomkraftgegner entsetzt. Jochen Stay von "ausgestrahlt" sagt, die Kanzlerin habe den gesellschaftlichen Konsens aufgekündigt. Merkel sei nicht nur vor der Energielobby eingeknickt, sondern…
-
Greenpeace: AKW-Rückbau kostet 44 Milliarden Euro | tagesschau.de
http://web.archive.org/web/20120413171437/http://www.tagesschau.de/wirtschaft/atomausstieg238.html
Bis 2022 ist in Deutschland Schluss mit der Atomkraft. Dann beginnt der Rückbau der Atomkraftwerke. Und der kann teuer werden. Eine Studie von Greenpeace schätzt, dass der Atomausstieg die vier Atomkonzerne rund 44 Milliarden Euro kostet. Bei einer…
-
RWE - Richtig Wenig Erneuerbare Energien | Greenpeace
http://www.greenpeace.de/themen/energiewende/fossile-energien/rwe-richtig-wenig-erneuerbare-energien
Mit einer ganz eigenen Version des aktuellen RWE-Image-Spots startet Greenpeace eine Kampagne gegen sogenanntes Greenwashing durch Atomkonzerne. Dabei nutzen Unternehmen Werbung und Marketing, um sich ein grünes Image-Mäntelchen umzuängen. Auf der…
-
Negativpreis "Verschlossene Auster" geht an Atomkonzerne | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Negativpreis-Verschlossene-Auster-geht-an-Atomkonzerne-1272025.html
Der Verein "Netzwerk Recherche" kritisiert EnBW, E.On, RWE und Vattenfall für "exzessiven Lobbyismus". Vertreter der Konzerne wehrten sich auf der Preisverleihung gegen die Vorwürfe.
-
Groß angelegte Operation: Drohnen fliegen über französische AKW
http://www.handelsblatt.com/politik/international/gross-angelegte-operation-drohnen-fliegen-ueber-franzoesische-akw/10909754.html
Sie kamen in der Nacht und in den Morgenstunden: Als Drohnen in Frankreich über sieben Atomkraftwerke flogen, schlugen Wachleute Alarm. Wer die Flugobjekte steuerte ist unklar. AKW-Betreiber EDF erstattete Anzeige.
-
Neckarwestheim: Altreaktor auf der Kippe - Baden-Württemberg - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.neckarwestheim-altreaktor-auf-der-kippe.00a989fb-079c-44a7-ae7d-4cb50dfa6f6d.html
Die EnBW will die Rentabilität von Block I im Kraftwerk Neckarwestheim prüfen.