488 Ergebnisse für: bachläufe
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Moosmühle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000264
Stillgewässer und angrenzendes Feuchtgebietsmosaik mit Verlandungszone, Kalkflachmoor, Bachläufe, Gräben, Feucht- und Streuwiesen, feuchtgründige Waldbiotope; angestrebt wird die Beseitigung ökologisch schädlicher Veränderungen der Vergangenheit sowie die…
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Rehgebirge und Pfuhlbach
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809028000016
Hänge mit Laubwald am Rand des Filstals bei Göppingen, Bachläufe der Krumm und des Pfuhlbachs, artenreiche Wiesen und Magerrasen am Hohenstaufen und bei Reichenbach, Charlottensee südlich von Uhingen, zwei Höhlen
-
Route 3 - Drei Städte, vier Bachläufe | Offenbach
https://www.offenbach.de/kultur-und-tourismus/fuehrungen-und-routen/tagestouren/route-3---drei-staedte-vier-bachlaeufe-natur-pur
Versiegelte Böden und dichte Bebauung, ein Hauch von Natur nur dort, wo wilde Gräser und Brombeerhecken über längst vergessenen Industriebrachen wuchern
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Oberes Zabergäu zwischen Zaberfeld-Ochsenburg und Pfaffenhofen-Weiler in Zaberfeld und Pfaffenhofen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1259003000006
Naturnahe Bachläufe, zusammenhängende Auewiesen und Auwaldstrukturen, naturnahe Waldgesellschaften der Stromberg-Nordflanke; vielfältige Kleinstrukturen wie Hecken, Einzelbäume, Raine, Säume, Wiesen, Streuobstbestände, Trockenmauern, Tümpel und Quellen mit…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Waldachtal mit Seitentälern
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2379003000003
Ökologisch vielfältig und naturnah ausgestattetes Waldachtal mit Seitentälern mit leistungsfähigem Naturhaushalt; artenreiche Wiesen, natürlich mäandrierende Bachläufe und Ufergehölzsaum; Feuchtgebiete, wie Teiche, Quellen, Wasserläufe, Gräben,…
-
Route 3 - Drei Städte, vier Bachläufe | Offenbach
https://www.offenbach.de/kultur-und-tourismus/fuehrungen-und-routen/tagestouren/route-3---drei-staedte-vier-bachlaeufe-natur-pur-mitten-im-ballungsraum.php
Versiegelte Böden und dichte Bebauung, ein Hauch von Natur nur dort, wo wilde Gräser und Brombeerhecken über längst vergessenen Industriebrachen wuchern
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Wiesentäler bei der Menzlesmühle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000220
Reizvolle offene Wiesentäler mit extensiv genutzten Naßwiesen unterschiedlichster Prägung im Wechsel mit Kleinseggensümpfen, Großseggenrieden und Hochstaudenfluren; der Hagensee mit Verlandungszonen, naturnahe Bachläufe; Lebensraum für bedrohte Pflanzen-…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Feuchtwiesen Schwandorf
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000282
Ausgedehnte und zusammenhängende Grünlandgebiete mit artenreicher Flora und Fauna. Vorkommen von Feuchtwiesen und -weiden, Fuchsschwanz-Glatthaferwiesen, Röhrichte, feuchte Hochstaudenfluren, Bachläufe, montane, teils eichenreiche Laubwälder. Trotz des…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Blaustein
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259003000031
Talformen der Blau, Kleines Lautertal, Kiesental, Sommertal, und Arnegger Tal mit Wiesenlandschaften, Baumgruppen, Hangwäldern, Felsen und Heiden; typische Fluß- und Bachläufe mit weiten Schlingen und säumenden Gehölzen zur Belebung der Landschaft und zur…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Östliches Hexental
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3159003000027
Wesentlicher Schutzzweck des LSG ist die Erhaltung von Natur und Landschaft im östlichen Teil des Hexentals zwischen dem Schönberg mit seinen Ausläufern und dem südlichen Schwarzwaldkamm. Die Landschaft ist besonders durch ihren Wechsel von Waldungen und…