447 Ergebnisse für: bartens
-
Auflage eingestampft - Vorauseilende Zensur - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/auflage-eingestampft-vorauseilende-zensur-1.903407
Wie ein medizinischer Fachverlag dem Druck der Pharmaindustrie nachgab und eine kritische Artikelserie stoppte.
-
Schädliche Nahrungsergänzung - Vorsicht, Vitamine! - Gesellschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/leben/schaedliche-nahrungsergaenzung-vorsicht-vitamine-1.596499
Am besten greift man zu Apfel und Banane. Denn eine neue Analyse bestätigt, dass Ergänzungsmittel riskant sind.
-
Zurückgehaltene Daten - "Irreführung durch Verschweigen" - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/zurueckgehaltene-daten-irrefuehrung-durch-verschweigen-1.1011957
"Ineffektiv und potentiell schädlich" ist das Antidepressivum "Reboxetin". Das belegen Studien, die vom Hersteller nicht veröffentlicht wurden.
-
Aysegül Acevit (Hg.) / Birand Bingül (Hg.): Was lebst Du?. Jung, deutsch, türkisch - Geschichten aus Almanya - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/22092.html
Eine neue Generation meldet sich zu Wort Knoblauch und Kopftuch, Kümmel und Koran. Jaja. Aber so langsam glauben die Deutschen selbst nicht mehr an...
-
Deutschland ist lange nicht das gesündeste Land Europas - Gesundheit - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-viel-geld-fuers-falsche-1.3264654
Hierzulande wird nicht zu wenig Geld für die Gesundheitsversorgung ausgegeben. Sondern zu viel Geld für die falschen Behandlungen.
-
Prügeln als Sport - Boxer-Hirn in Gefahr - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/pruegeln-als-sport-boxer-hirn-in-gefahr-1.1027385
Anhänger betrachten den geregelten Faustkampf als Sport, Kritiker sehen darin den Versuch, dem Gegner gezielt Hirnverletzung zuzufügen - mit gefährlichen Folgen: Demenz, Depression, Delirium.
-
Krank durch Medikamente - Leiden auf Rezept - Gesellschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/leben/krank-durch-medikamente-leiden-auf-rezept-1.771744
Die Zahl von Komplikationen und Todesfällen durch Medikamente hat in den USA seit 1998 erheblich zugenommen. Ähnliches gilt vermutlich auch für Deutschland.
-
Medizin und Wahnsinn (90) - Durst nach Zärtlichkeit - Gesellschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/leben/medizin-und-wahnsinn-durst-nach-zaertlichkeit-1.172349
Unter Quantenheilung versteht man "sanfte Berührung", die das Nervensystem "auf Heilung umschaltet". Doch Ärzte wollen nicht schmusen - sondern Geld verdienen.
-
Mutter mit 64 Jahren - Die Last der späten Mutterschaft - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/mutter-mit-jahren-die-last-der-spaeten-mutterschaft-1.889182
Der Fall der 64-Jährigen, die in Aschaffenburg ein Kind bekommen hat, bringt die herkömmliche Vorstellungen von Familie und Generationenfolge durcheinander.
-
Zucker - so schädlich wie Alkohol? - Gesundheit - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/us-forscher-fordern-kontrollen-zucker-so-schaedlich-wie-alkohol-1.1273197
US-Experten halten Zucker für einen der größten Killer überhaupt und wollen ihn ähnlich streng wie Alkohol und Tabak kontrollieren lassen.