38 Ergebnisse für: bedienerin

  • Thumbnail
    https://www.parlament.gv.at/cgi-bin/visitenkarte?00816

    Webseite des Österreichischen Parlaments.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20080807214251/http://www.kurier.at/nachrichten/188260.php

    Ein im TV ausgestrahltes Video zeigt, dass ein Soldat schon vor der Befreiungsaktion für Betancourt das Symbol der Hilfsorganisation trug.

  • Thumbnail
    https://www1.muelheim-ruhr.de/kunst-kultur/theater/stuecke/das_alte_land/1233

    von Klaus PohlStücke 1985Schauspielhaus KölnTheaterleitung: Jürgen Flimm, Dr. Volker Canaris, Ludwig von OttingWilhelm Hunt, Dipl.-Landwirt: Felix von ManteuffelJosef Meißner, Gemeindebeamter: Klaus PohlHanni Meißner, seine Mutter: Brigitte DrummerJohann…

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/unternehmen/hans-juergen-treder/808996.html

    (Geb. 1928)||Mathematik ist Eros, alles vereinnahmender Eros.

  • Thumbnail
    http://www.textlog.de/3873.html

    Franz Kafka - Betrachtung: Kinder auf der Landstraße. - Erzählungen und kleine Prosa

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article4133161/Viola-Roggenkamp-besucht-eine-Frau-im-Turm.html

    Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel (1680-1765) war einst die mächtigste Frau am Hof Augusts des Starken. Der ließ sie später für 50 Jahre einkerkern. Viola Roggenkamp erzählt in ihrem Roman von einer Frau, die in Gefangenschaft geistig frei wurde,…

  • Thumbnail
    http://www.textlog.de/3883.html

    Franz Kafka - Betrachtung: Unglücklichsein. - Erzählungen und kleine Prosa

  • Thumbnail
    http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/seraphine-louis/

    Biografie von Séraphine Louis (1864-1942), französische Malerin

  • Thumbnail
    http://www.theater-phoenix.at/detail.php?iStueckID=51

    Freie Mittelbühne in Linz, Oberösterreich. Das Theater bietet gesellschaftspolitisch motivierte Klassikerinterpretationen und Autorenwerke.

  • Thumbnail
    http://www.schott-music.com/shop/9/show,157075.html

    Die Soldaten (1957-1965), Preludio Oper als „totales Theater“ – so hat Bernd Alois Zimmermann sein Konzept des pluralistischen Musiktheaters genannt. Es vereint theatralische Darstellungsformen wie Tanz, Pantomime, Bühnenmusik, Bandeinspielungen oder F



Ähnliche Suchbegriffe