1,925 Ergebnisse für: befaßt
-
OPUS 4 | Beiträge zur Sozialgeschichte Leipziger Kaufleute des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Johann Marc Albert Dufour-Feronce (1798 - 1861), Gustav Harkort (1795 - 1865) und Carl Lampe (1804 - 1889)
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:30-88457
Die Studie befaßt sich in mikrohistorischer Betrachtungsweise mit der Sozialgeschichte der Leipziger Kaufleute Albert Dufour-Feronce, Gustav Harkort und Carl Lampe. Im Mittelpunkt stehen die Praktiken, mit denen die Akteure den politischen, sozialen und…
-
Das Wirtschaftssystem des Nationalsozialismus: Ideologie, Theorie, Politik ... - Dr. Avraham Barkai - Google Books
https://books.google.de/books?id=J0S9DQAAQBAJ&lpg=PT34&ots=v-bx05mHQn&dq=Organisationsabteilung%20II,%20sp%C3%A4ter%20Wirtschaft
Die grundlegende Analyse des nationalsozialistischen Wirtschaftssystems – ein Standardwerk für jeden, der sich mit der Aufarbeitung der Geschichte des Dritten Reichs befaßt. Aus dem Inhalt: Wirtschaftsauffassung und Wirtschaftsprogramme der NSDAP vor der…
-
Deutsche Carl Michael Bellman Gesellschaft
http://www.bellmangesellschaft.de/
Ausführliche Infos zu Leben und Werk des schwedischen Skalden. Textsuche in Büchern. Glossar zu Fredmans Episteln. Bibliografie. Diskografie. Konzertkalender. Archiv.
-
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Kreisgruppe Rhein-Pfalz
http://rhein-pfalz.bund-rlp.de/
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich für den Schutz unserer Natur und Umwelt ein, damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt. Die Kreisgruppe Rhein-Pfalz-Kreis befaßt sich in diesem Jahr mit dem Thema…
-
Katja Schmidtpott: „Das älteste deutsche Handelshaus in Japan: L. Kniffler & Co./C. Illies & Co. 1859-1914″ | Veranstaltungen | OAG – Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (Tokyo)
http://oag.jp/events/event-vortrag-v-katja-schmidtpott-das-aelteste-deutsche-handelshaus-in-jap/
Das Hamburger Handelshaus C. Illies & Co. bestimmte in seiner 150jährigen Geschichte die Entwicklung des deutsch-japanischen Handels wesentlich mit. 1859 in Nagasaki von Louis Kniffler gegründet, entwickelte sich das Unternehmen über fünf Generationen der…
-
Feldbussysteme in der Praxis: Ein Leitfaden für den Anwender - Birgit Scherff, Erwin Haese, Hagen R. Wenzek - Google Books
https://books.google.de/books?id=9vWjBgAAQBAJ&pg=PP1
Dieses Buch befaßt sich mit Feld- und Prozessbussen in der industriellen Praxis. Es bringt dem Leser nicht nur die technischen Grundlagen nahe, sondern stellt auch Richtlinien für die Auswahl, Projektierung und Einführung der für die jeweilige Anwendung…
-
Allgemeine Ökologie - Ludwig Trepl - Google Books
https://books.google.de/books?id=eFj2uMZXDcEC&pg=PA419&dq=Phylogenetische+Tr%C3%A4gheit
Dieser Band der Allgemeinen Ökologie befaßt sich zunächst ausführlich mit dem Populationsbegriff, der gemäß dem in der Populationsgenetik üblichen Sinne verstanden wird. Im Anschluß werden Struktur und Dynamik von Populationen behandelt, unter besonderer…
-
Mechanische Verfahrenstechnik - Matthias Stiess - Google Books
https://books.google.de/books?id=KRUlBgAAQBAJ&pg=PA264
Die Verfahrenstechnik allgemein befaßt sich mit der Behandlung und Umwandlung von Stoffen. Die Mechanische Verfahrenstechnik befaßt sich mit dem Stoffverhalten vorwiegend feinverteilter ("disperser") Stoffe und mit mechanischen Mitteln ihrer Beeinflussung.…
-
Strafverfahren wegen MfS-unrechts die Strafprozesse bundesdeutscher Gerichte ... - Roland Schißau - Google Books
https://books.google.de/books?id=QtAyFa4NkGYC&pg=PA163
Hauptbeschreibung Auf der Grundlage des deutsch-deutschen Einigungsvertrags waren ab 1990 bundesdeutsche Strafgerichte mit Fällen sogenannter DDR-Systemkriminalität befaßt. Einen Teil dieses justitiellen Prozesses bilden 158 Anklagen gegen 260 Angeklagte,…
-
Strafverfahren wegen MfS-unrechts die Strafprozesse bundesdeutscher Gerichte ... - Roland Schißau - Google Books
http://books.google.de/books?id=QtAyFa4NkGYC&pg=PA348&lpg=PA348&dq=Harry+Dahl&source=bl&ots=rfO2SFbPXK&sig=k2V2b18j9E85wicuW9OH_
Hauptbeschreibung Auf der Grundlage des deutsch-deutschen Einigungsvertrags waren ab 1990 bundesdeutsche Strafgerichte mit Fällen sogenannter DDR-Systemkriminalität befaßt. Einen Teil dieses justitiellen Prozesses bilden 158 Anklagen gegen 260 Angeklagte,…