48 Ergebnisse für: bootsektor

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20090421233305/http://www.heise.de/ct/Oracle-wandelt-sich-zum-Komplettanbieter--/news/meldung/136432

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/BIOS-Rootkit-LightEater-In-den-dunklen-Ecken-abseits-des-Betriebssystems-2582782.html

    Ein Rootkit, das unabhängig vom Betriebssystem operiert, sämtlichen Speicher auslesen kann und durch den Tausch der Festplatte im System nicht gestoppt wird – was klingt wie eine IT-Gruselgeschichte haben zwei Forscher nun öffentlich präsentiert.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/ct/artikel/Die-Neuerungen-von-OpenSuse-11-3-1038912.html

    OpenSuse 11.3 ist da und hat bündelweise Neuerungen im Gepäck – darunter den neu hinzugekommenen schlanken Lxde-Desktop, erweiterte Funktionen bei der Paketverwaltung und einen speziellen Desktop für Netbooks. Wir haben uns die Neuerungen angesehen.

  • Thumbnail
    http://www.edv-lehrgang.de/festplatte-formatieren/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/ct/artikel/Die-Neuerungen-von-Fedora-16-1372288.html

    Das neue Fedora bringt eine aktuelle Softwareausstattung sowie Verbesserungen rund um Virtualisierung und Cloud Computing. Bei der Partitionierung und beim Booten schwenkt Fedora auf neue Techniken um.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20070216011157/http://www.relaunchblog.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.tecchannel.de/storage/komponenten/401467/bootmanager_test_vergleich_booten_partition_windows_linux/index34.html

    Wer mehrere Betriebssysteme auf einem PC einsetzen will, kommt um einen Bootmanager nicht herum. Neben kommerziellen Programmen gibt es dabei auch bestens geeignete Share- und Freeware-Programme. - Seite 34

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/ct/artikel/Der-versiegelte-PC-288536.html

    Die Industrie-Allianz TCPA (‘Trusted Computing Platform Alliance’) will den PC durch zusätzliche Hardware sicherer machen: Ein integrierter Chip wacht darüber, ob an der Hardware gepfuscht, Software ohne Lizenz genutzt oder ein Dokument ohne Erlaubnis…

  • Thumbnail
    http://manual.aptosid.com/de/welcome-de.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,494306,00.html

    Sein Name war Elk Cloner, und er war der erste seiner Art. Vor 25 Jahren setzte ein 15-Jähriger ein Computervirus in die Welt. Das Programm pflanzte sich über Disketten fort, zeigte ein Gedicht, ließ ansonsten aber die befallenen Apple-Rechner unversehrt.…



Ähnliche Suchbegriffe