51 Ergebnisse für: borasio
-
Heute in den Feuilletons vom 19.11.2011 - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/feuilletons/2011-11-19.html
Durchblutete Maschine Die kommentierte Kulturpresseschau. Wochentags um 9 Uhr, sonnabends um 10 Uhr.
-
Niederlande: Ex-Ministerin vermutlich Opfer eines Verbrechens - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article124816077/Ex-Ministerin-vermutlich-Opfer-eines-Verbrechens.html
Die frühere niederländische Ministerin Els Borst ist durch ein Verbrechen ums Leben gekommen. Ihre Leiche lag in der Garage. Die 81-Jährige war einst an der Gesetzgebung zur Sterbehilfe beteiligt.
-
Sachbücher - DER SPIEGEL 11/2012
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-84339530.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sterbehilfe - Abschied in Oregon - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/sterbehilfe-abschied-in-oregon-1.889635
Der Staat an der Westküste der USA hat ganz besondere Regeln für die Sterbehilfe - sie gelten vielen als vorbildlich.
-
Studienfach "Spiritual Care" - Helfen, wo nicht mehr zu helfen ist - Karriere - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/karriere/studienfach-spiritual-care-helfen-wo-nicht-mehr-zu-helfen-ist-1.993660
Wenn "Denken Sie positiv" nichts mehr nützt: Deutschlands erste Professur für Spiritualität in der Medizin bereitet Ärzte auf den Umgang mit todkranken Patienten vor.
-
Studienfach "Spiritual Care" - Helfen, wo nicht mehr zu helfen ist - Karriere - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/karriere/studienfach-spiritual-care-helfen-wo-nicht-mehr-zu-helfen-ist-1.993660
Wenn "Denken Sie positiv" nichts mehr nützt: Deutschlands erste Professur für Spiritualität in der Medizin bereitet Ärzte auf den Umgang mit todkranken Patienten vor.
-
TUM Carl von Linde-Akademie: Wintersemester 2010/2011
https://www.cvl-a.mcts.tum.de/wir-ueber-uns/archiv-oeffentliche-vorlesungen/wintersemester-20102011/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LMU Ringvorlesung: "Ecce Homo!" | Video Online
http://videoonline.edu.lmu.de/wintersemester-2006-2007/02
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kritik und Kinotrailer zu „Hin und weg“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article133583704/Stirb-an-einem-anderen-Tag.html
Wenn Filme das Leiden unnötig verlängern: „Hin und weg“ erzählt vom todkranken Hannes, seinen nichts ahnenden Freunden und versucht kläglich, das Thema „selbstbestimmtes Sterben“ zu thematisieren.
-
LMU Ringvorlesung: "Ecce Homo!" | Video Online
http://videoonline.edu.lmu.de/source/videoonline/vorlesungen/play.php?id=wise060214&dl=0&brand=
Keine Beschreibung vorhanden.