531 Ergebnisse für: bruchstücken
-
Antiquar.co.de - Ihr Antiquar Shop
http://www.antiquar.co.de
Der Einfall der Sarazenen in die Schweiz Um die Mitte des X Jahrhunderts, Vol. 11 als Buch von Ferdinand Keller, Die Zürcher Stadtbücher des XIV. Und XV. Jahrhunderts, Vol. 3 als Buch von Hans Nabholz, Aktensammlung zur Geschichte der Basler Reformation…
-
Strabon
https://web.archive.org/web/20101010024435/http://www.chufu.de/Strabon/strabon.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Paul Scheffer-Boichorst - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/118606859
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Edeltrödel: Neues zu der Leonardo da Vinci oder seinem Umkreis zugeschriebenen „Flora“ des Bode-Museums in Berlin
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2008/494/pdf/Ost_Edeltroedel2008.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Entdeckung des Bernsteintiers von Weitsche 1994 - 1996.
https://web.archive.org/web/20100609144423/http://www.urgeschichte.de/weitsche/weitsche.htm
Seit 1991 werden in einem Projekt der Urgeschichtsabteilung des Niedersächsischen Landesmuseums die Ackerflächen in der Talaue der Jeetzel bei Weitsche, Ldkr. Lüchow-Dannenberg, systematisch nach Feuersteinwerkzeugen und -abfällen abgesucht...
-
Einzelobjektansicht | Museen Schleswig - Holstein & Hamburg
http://www.museen-sh.de/Objekt/DE-MUS-088015/lido/1946-443
"Bruchstücke der Grabplatte Klingenberg" - St. Annen-Museum - Museen Schleswig - Holstein & Hamburg
-
NESTROYPREIS Der Wiener Theaterpreis - Beste Bundesländer- Aufführung - „Lavant!“
http://www.nestroypreis.at/show_content2.php?s2id=244
Mit dem NESTROY-Preis werden seit dem Jahr 2000 herausragende Leistungen an den Wiener und den anderen österreichischen Bühnen ausgezeichnet.
-
Gestörte Eiweißproduktion: Forscher finden Grund für Bienensterben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,644685,00.html
Seit Jahren gibt das weltweite Massensterben der Bienen Wissenschaftlern Rätsel auf. Verschiedenste Ursachen wurden erwogen, Belege gab es keine. Nun haben US-Wissenschaftler möglicherweise die Ursache entdeckt.
-
Historische Bildpostkarten - 2.1.1.1 Bildpostkarten/In der Heimat - in der Heimat
http://www.bildpostkarten.uni-osnabrueck.de/displayimage.php?album=17&pos=10
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Museen am Mainlimes: Fund
http://www.museen-mainlimes.de/content/2-museen/fund.php?id=4
Keine Beschreibung vorhanden.