145 Ergebnisse für: dankwarderode

  • Thumbnail
    http://antiquariat-fuhrmann.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5195/

    Die erste Burganlage wurde bis etwa 1330 von den Edlen Herren von Rosdorf bewohnt. Im Jahre 1324 erfolgte der Bau des Muthauses (Moshus = Palas) durch Conrad und Ludwig von Rosdorf und der weitere Ausbau zu einem großen Burgkomplex. Das Muthaus weist eine…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5538/

    Die einzigartige topographische Situation führte bereits in frühgeschichtlicher Zeit zu Befestigungsanlagen und später zur Sagenbildung. Die hochmittelalterliche Festung wird urkundlich 1130 erstmals erwähnt. Zusammen mit dem hochburgundischen Hausgut ist…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5477/

    Schloss Neuenburg ist ein Schloss in Neuenburg, einem Ortsteil der Gemeinde Zetel im niedersächsischen Landkreis Friesland. Im Jahre 1462 ließ Graf Gerd zu Oldenburg als Gegengewicht zur ostfriesischen Friedeburg das Neuenburger Schloss (Nige Borg) als…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5544/

    Die auf dem Grundbesitz des Klosters Loccum errichtete Rehburg schützte die Grafschaft Wölpe. 1331 erwarb Graf Adolf VII. von Schaumburg den Grundbesitz mit einer Geldzahlung, der Zusicherung der Zollfreiheit sowie der Zahlung des Zehnten auf Landflächen…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5198/

    Die Mudzborgh ist eine abgegangene mittelalterliche Burganlage im heutigen Stadtteil Misburg von Hannover in Niedersachsen. Ihr Standort wird auf dem Grundstück der 1955 errichteten St.-Anna-Kirche vermutet. Der historisch überlieferte Burgname (Mudz für…

  • Thumbnail
    http://www.digizeitschriften.de/de/dms/toc/?PPN=PPN523137087_0036

    DigiZeitschriften - Das deutsche digitale Zeitschriftenarchiv - stellt deutsche Kernzeitschriften von großer wissenschaftlicher Bedeutung für den direkten Nutzerzugriff über das WWW bereit. Die Zeitschriften stammen aus folgenden Fachgebieten: Anglistik,…

  • Thumbnail
    http://www.braunschweig.de/leben/stadtportraet/geschichte/stadtchronik.html?id4=1941

    Was passierte in Braunschweigs Geschichte? Die Chronik der Stadt Braunschweig enthält stadtgeschicht-liche Ereignisse bis in die heutige Zeit.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5201/

    Die frühere Wasserburg Oelber spielte im Mittelalter nur eine untergeordnete Rolle. In einem Tal des Höhenzugs der Lichtenberge, abseits der großen Heer- und Handelsstraßen gelegen, war sie nicht umkämpft. Der Standort hatte allerdings seit der…

  • Thumbnail
    http://www.vernetztes-gedaechtnis.de/rathausbau.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe