2,777 Ergebnisse für: datieren

  • Thumbnail
    https://www.onetz.de/neustadt-am-kulm/lokales/dr-hans-losert-graebt-wieder-am-rauhen-kulm-wenn-scherben-fuer-freude-sorgen-d9377

    "Das ist ein fantastischer Fund", freut sich Dr. Hans Losert über ein simples Stück Keramik. Was den Experten an diesem Stück so fasziniert, ist die Verzierung mit Wellenband und Punkten. Der Archäologe kann sie deshalb eindeutig in die karolingische Zeit…

  • Thumbnail
    https://www.onetz.de/neustadt-am-kulm/lokales/dr-hans-losert-graebt-wieder-am-rauhen-kulm-wenn-scherben-fuer-freude-sorgen-d937794.html

    "Das ist ein fantastischer Fund", freut sich Dr. Hans Losert über ein simples Stück Keramik. Was den Experten an diesem Stück so fasziniert, ist die Verzierung mit Wellenband und Punkten. Der Archäologe kann sie deshalb eindeutig in die karolingische Zeit…

  • Thumbnail
    https://www.swp.de/suedwesten/staedte/reutlingen/fuer-eine-neue-wohnungspolitik-29098075.html

    Er wolle ein Oberbürgermeister sein wie ein Weingärtner, sagt Thomas Keck über sich selbst. Das darf er mit Fug und Recht behaupten, schließlich entstammt Keck einer alten Weingärtnerfamilie, die sich bis ins 15. Jahrhundert datieren lässt. „Das

  • Thumbnail
    http://www.sumperk.cz/de/uber-sumperk-mahrisch-schonberg/geschichte-der-stadt-sumperk-mahrisch-schonberg.html

    Die Gründung der Stadt kann man nicht genau datieren, weil die Stiftungsurkunde der Stadt nicht erhalten blieb. Es geschah wohl nach der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Erste Kolonisten kamen wahrscheinlich aus dem damals schon übervölkerten Schlesien…

  • Thumbnail
    http://www.idw-online.de/pages/de/news455225

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://botanik.uni-hohenheim.de/archaeo-palaeo_dendro_hoh-jahrringkalender

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rhoenundsaalepost.de/lokales/aktuelles/art2826,259479

    Neben der verschwundenen Burg Uttenhausen hat Rappershausen 1.150 Meter östlich der Kirche in der Waldabteilung Oberau eine zweite frühgeschichtliche Burganlage aufzuweisen, und zwar eine dreiteilige Wallanlage des frühen Mittelalters. Walter Jahn und…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4170/

    Die Entstehungszeit der Burg Bonames ist aus den Quellen nur ungefähr zu erschließen. Die ältesten Funde aus der Anlage datieren in das 13. Jahrhundert. Ein für das 11. Jahrhundert belegter königlicher Dinghof befand sich außerhalb der Burg. Seit dem Ende…

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?q=bl%C3%B6ss+niemitz+dendrochronologie

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?hl=de&q=Korqag+996&meta=

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe