63 Ergebnisse für: dekretieren
-
Deutschland: Warum deutsche Behörden am Fortschritt scheitern - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegel/deutschland-warum-deutsche-behoerden-am-fortschritt-scheitern-a-1204074.html
Vieles lässt sich heute online erledigen - nur auf den Ämtern geht es oft zu wie vor Jahrzehnten. Ein Insider berichtet, woran das liegt.
-
AfD-Gründung vor fünf Jahren: „Es herrschte eine enorme Aufbruchstimmung“ - Politik - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/politik/afd-gruendung-vor-fuenf-jahren-es-herrschte-eine-enorme-aufbruchstimmung/21174932.html
Vor fünf Jahren hat er die AfD gegründet: der Wirtschaftsprofessor Bernd Lucke. Im Interview spricht er über diese Zeit, seinen Austritt - und darüber, ob ihm die AfD heute Angst macht.
-
Katholische Kirche: Neue Hoffnung für Geschiedene | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/2015-10/familiensynode-abschlussbericht
Der Abschlussbericht der Familiensynode lässt bei den Streitthemen der Katholiken großen Interpretationsspielraum. Kardinal Marx spricht von einem "riesigen Schritt".
-
DWDS − Regel − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=Regel
DWDS – „Regel“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Bevormundung ist barbarisch | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/bevormundung-ist-barbarisch-ld.1328089
Der abendländische Humanismus gehört der ganzen Welt – ein paar Anregungen zur laufenden Debatte
-
Manfred Harnischfeger: "Wir haben Blockaden lösen können" | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Manfred-Harnischfeger-Wir-haben-Blockaden-l%C3%B6sen-k%C3%B6nnen
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtete vor einigen Tagen über das Bonner Beethoven-Haus. Schlagzeile: Wie ein Reformer gestürzt wurde. Die Rede war vom ehemaligen Direktor des Beethoven-Hauses Philipp Adlung, von dem der Vorstand des Hauses sich
-
Manfred Harnischfeger: "Wir haben Blockaden lösen können" | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Manfred-Harnischfeger-Wir-haben-Blockaden-l%C3%B6sen-k%C3%B6nnen-article37963.html
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtete vor einigen Tagen über das Bonner Beethoven-Haus. Schlagzeile: Wie ein Reformer gestürzt wurde. Die Rede war vom ehemaligen Direktor des Beethoven-Hauses Philipp Adlung, von dem der Vorstand des Hauses sich
-
Jüdisches Leben in Riedlingen (Kreis Biberach)
http://www.alemannia-judaica.de/riedlingen_juedische_geschichte.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Meinungsfreiheit geht vor | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/die-meinungsfreiheit-geht-vor-1.18206579
Spektakuläres Grundsatzurteil in Strassburg: Wer den Völkermord an Armeniern 1915 in der Türkei bestreitet, kann sich auf die Meinungsfreiheit berufen und daher nicht strafrechtlich verurteilt werden – ein Schweizer Fall mit grosser Tragweite.
-
Glitzerlust, nicht Altenheim - WELT
https://www.welt.de/welt_print/kultur/article8644460/Glitzerlust-nicht-Altenheim.html
Eine Berliner Ausstellung erinnert an den Impresario Erik Charell, der zwischen den Weltkriegen die Revue-Operette erfand