332 Ergebnisse für: deponierung
-
Startseite
https://www.preussenelektra.de/
Wir sind PreussenElektra, ein Traditionsunternehmen, das sich seit fast einem Jahrhundert der sicheren Versorgung mit Energie verschrieben hat. Mit über 45 Jahren Erfahrung im Bau und im Leistungsbetrieb von Kernkraftwerken, verfügen wir über Kompetenz wie…
-
Kernkraftwerk Grohnde: Defektes Regelventil an Kältemaschine
https://www.preussenelektra.de/de/die-preussenelektra/newsroom/meldepflichtigeEreignisse/KWGDefektesRegelventilKaeltemaschine.ht
Bei einem betrieblichen Schaltvorgang einer Kältemaschine wurde am 16. Juni festgestellt, dass ein Regelventil zur Kühlwasserversorgung der Kältemaschine nicht verfahren werden konnte.
-
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld | PreussenElektra
https://www.preussenelektra.de/de/unsere-kraftwerke/kraftwerkgrafenrheinfeld.html
Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld wurde 1981 erstmalig in Betrieb genommen und 2015 abgeschaltet. Der nukleare Rückbau begann im April 2018.
-
Kernkraftwerk Grohnde: Instandsetzung eines Überstromventils
https://www.preussenelektra.de/de/die-preussenelektra/newsroom/meldepflichtigeEreignisse/KWGInstandsetzungeinesUeberstromventils.html
Im Rahmen einer wiederkehrenden Prüfung am 4. Dezember 2018 im Kernkraftwerk Grohnde regelte ein Überstromventil eines Stranges des Zusatzboriersystems nicht ordnungsgemäß. Grund hierfür war eine mechanische Beeinträchtigung des Ventilhubs.
-
Kernkraftwerk Grohnde: Instandsetzung eines Überstromventils
https://www.preussenelektra.de/de/die-preussenelektra/newsroom/meldepflichtigeEreignisse/KWGInstandsetzungeinesUeberstromventils
Im Rahmen einer wiederkehrenden Prüfung am 4. Dezember 2018 im Kernkraftwerk Grohnde regelte ein Überstromventil eines Stranges des Zusatzboriersystems nicht ordnungsgemäß. Grund hierfür war eine mechanische Beeinträchtigung des Ventilhubs.
-
Kernkraftwerk Grohnde: Unzureichende Gängigkeit einer Rückschlagklappe in einem Strang des Nebenkühlwassersystems
https://www.preussenelektra.de/de/die-preussenelektra/newsroom/meldepflichtigeEreignisse/KWGUnzureichendeGaenigkeitRckschlagklap
Am 11.07.2018 kam es im Zuge eines betrieblichen Schaltvorgangs zur Unverfügbarkeit eines von vier Systemsträngen des Nebenkühlwassersystems. Als Ursache wurde eine unzureichende Gängigkeit einer Rückschlagklappe im Rohrleitungssystem festgestellt.
-
Kernkraftwerk Unterweser | PreussenElektra
https://www.preussenelektra.de/pe-internet/Kraftwerk-Unterweser-268.htm
Das Kernkraftwerk Unterweser wurde 1978 in Betrieb genommen. Im März 2011 wurde die Anlage abgeschaltet. Der nukleare Rückbau hat im Februar 2018 begonnen.
-
Kernkraftwerk Unterweser | PreussenElektra
https://www.preussenelektra.de/de/unsere-kraftwerke/kraftwerkunterweser.html
Das Kernkraftwerk Unterweser wurde 1978 in Betrieb genommen. Im März 2011 wurde die Anlage abgeschaltet. Der nukleare Rückbau hat im Februar 2018 begonnen.
-
Kernkraftwerk Isar 2 erzeugt als drittes Kernkraftwerk weltweit 350 Milliarden Kilowattstunden Strom
https://www.preussenelektra.de/de/die-preussenelektra/newsroom/pressemitteilungen/KKI2erzeugt350MrdKWhStrom.html
Am Sonntag, den 16. September 2018 in den späten Abendstunden, hat das Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2) als dritte Einzelblockanlage weltweit die Marke von 350 Milliarden Kilowattstunden erzeugten Stroms überschritten.
-
Kernkraftwerk Isar | PreussenElektra
https://www.preussenelektra.de/de/unsere-kraftwerke/kraftwerkisar.html
Das Kernkraftwerk Isar liegt in Niederbayern. Block 1 wurde 1979 und Block 2 1988 erstmalig in Betrieb genommen. 2011 wurde Isar 1 abgeschaltet.