58 Ergebnisse für: dgrv
-
Gründungen bei Energiegenossen rückläufig
http://www.photovoltaik.eu/Archiv/Meldungsarchiv/Gruendungen-bei-Energiegenossen-ruecklaeufig,QUlEPTcyMDUyMSZNSUQ9MTEwOTQ5JlBBR0
Die Zahl der neu gegründeten Energiegenossenschaften ist mit insgesamt 40 im Jahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr um ein Viertel gesunken. Diesen Rückgang auf niedrigem Niveau belegt eine aktuelle Umfrage unter Energiegenossenschaften.
-
Gründungen bei Energiegenossen rückläufig
http://www.photovoltaik.eu/Archiv/Meldungsarchiv/Gruendungen-bei-Energiegenossen-ruecklaeufig,QUlEPTcyMDUyMSZNSUQ9MTEwOTQ5JlBBR0U9MQ.html
Die Zahl der neu gegründeten Energiegenossenschaften ist mit insgesamt 40 im Jahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr um ein Viertel gesunken. Diesen Rückgang auf niedrigem Niveau belegt eine aktuelle Umfrage unter Energiegenossenschaften.
-
Gremien — DER MITTELSTANDSVERBUND
http://www.zgv-online.de/Projekte/Verbundgruppenbonus/Verbundgruppenbonus:-Studie-Verbundgruppenmitgliedschaft-und-Risiko-E1237.html
Die Arbeit in Gremien und Arbeitskreisen mit Experten gehört zum Portfolio des MITTELSTANDSVERBUNDES. Jährlich finden rund 100 Veranstaltungen statt.
-
Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften | Die Genossenschaften
http://www.neuegenossenschaften.de/ideen_konzepte/Energiegenossenschaften.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gremien — DER MITTELSTANDSVERBUND
http://www.zgv-online.de/Projekte/Verbundgruppenbonus/Verbundgruppenbonus:-Studie-Verbundgruppenmitgliedschaft-und-Risiko-E1237.htm%7CStudie
Die Arbeit in Gremien und Arbeitskreisen mit Experten gehört zum Portfolio des MITTELSTANDSVERBUNDES. Jährlich finden rund 100 Veranstaltungen statt.
-
Gremien — DER MITTELSTANDSVERBUND
http://www.zgv-online.de/Projekte/Verbundgruppenbonus/Verbundgruppenbonus:-Studie-Verbundgruppenmitgliedschaft-und-Risiko-E1237.
Die Arbeit in Gremien und Arbeitskreisen mit Experten gehört zum Portfolio des MITTELSTANDSVERBUNDES. Jährlich finden rund 100 Veranstaltungen statt.
-
Vorstand Klaus Müller verabschiedet - Volksbank Köln Bonn eG
https://www.volksbank-koeln-bonn.de/wir-fuer-sie/presse/pressemitteilung/pressemitteilungen-2018/verabschiedung_vorstand_Mueller
Immer auf dem Laufenden: Pressemeldung Ihrer Volksbank Köln Bonn eG.
-
Vorstand Klaus Müller verabschiedet - Volksbank Köln Bonn eG
https://www.volksbank-koeln-bonn.de/wir-fuer-sie/presse/pressemitteilung/pressemitteilungen-2018/verabschiedung_vorstand_Mueller.html
Immer auf dem Laufenden: Pressemeldung Ihrer Volksbank Köln Bonn eG.
-
BVR-Präsident Uwe Fröhlich wechselt zur DZ BANK / BVR-Verwaltungsrat beruft Marija Kolak, Vorstandsmitglied der Berliner Volksbank, zur Nachfolgerin - BVR - Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
https://www.bvr.de/Presse/Pressemitteilungen/BVR_Praesident_Uwe_Froehlich_wechselt_zur_DZ_BANK_BVR_Verwaltungsrat_beruft_Marija_
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist der Spitzenverband der genossenschaftlichen Kreditwirtschaft in Deutschland.
-
BVR-Präsident Uwe Fröhlich wechselt zur DZ BANK / BVR-Verwaltungsrat beruft Marija Kolak, Vorstandsmitglied der Berliner Volksbank, zur Nachfolgerin - BVR - Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
https://www.bvr.de/Presse/Pressemitteilungen/BVR_Praesident_Uwe_Froehlich_wechselt_zur_DZ_BANK_BVR_Verwaltungsrat_beruft_Marija_Kolak_Vorstandsmitglied_der_Berliner_Volksbank_zur_Nachfolgerin
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist der Spitzenverband der genossenschaftlichen Kreditwirtschaft in Deutschland.